
Trumps Zölle vor dem aus?

Kanadas Energiedruck auf USA

Tel Aviv trotzt dem Krieg

Tokios Wohnwunder erklärt

Pentagon stoppt Chinas Macht

Bosnien alarmiert Europa

Iran: Vom Boom zum Bankrott

Zerreißprobe Indien–USA?

Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht
Boulevard
Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend
Nach dem großflächigen Stromausfall im Berliner Südosten infolge eines Brandanschlags hat der Netzbetreiber für Donnerstagabend damit gerechnet, alle Kunden wieder versorgen zu können. "Die Arbeiten laufen planmäßig", sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am Nachmittag. Bis zuletzt waren noch 13.300 Haushalte ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.
Boulevard
Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub
Bundesbeamte haben einem Urteil zufolge Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub bei Geburt ihres Kindes. Der Anspruch ergebe sich ummittelbar aus EU-Recht, wie das Verwaltungsgericht in Köln am Donnerstag entschied. Es gab damit einem Beamten Recht, der gegen die Bundesrepublik als seinen Dienstherrn geklagt hatte. Diese muss dem Mann seinen beantragten Vaterschaftsurlaub nun rückwirkend gewähren und die Tage seinem Urlaubskonto gutschreiben. (Az.: 15 K 1556/24)

Adobe 40% tiefer: Kodak 2.0?

China: Die große Konkurrenz?

Tesla im globalen Gegenwind

Ozempic: Absturz um 56 %
Letzte Nachrichten

Brand in weltberühmter Moschee-Kathedrale von Córdoba - Schaden begrenzt
Riesige Rauchwolken über ihrer Moschee-Kathedrale haben Einwohner und Touristen in der südspanischen Stadt Córdoba aufgeschreckt - zum Glück aber blieb der Brand in dem weltberühmten Gebäude sehr begrenzt. Das zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Bauwerk war am Samstagvormittag wieder wie gewohnt für Besucher zugänglich, nur ein kleiner Bereich blieb abgesperrt. Spanischen Medien zufolge soll das Feuer am Vorabend durch eine in Brand geratene Kehrmaschine ausgelöst worden sein.

Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
Felix Magath kehrt nach seinem gescheiterten Anlauf auf das Präsidenten-Amt beim Hamburger SV ehrenamtlich in seine unterfränkische Heimatstadt zurück - und das drei Ligen tiefer. Der 72-Jährige wird Sportvorstand bei Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern, wie der Verein am Samstag mitteilte.

Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
Der Wechsel von Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko zum englischen Rekordmeister Manchester United ist perfekt. Beide Klubs bestätigten am Samstag den Transfer, der dem Fußball-Bundesligisten laut Medien bis zur 85 Millionen Euro einbringen soll. Die fixe Ablöse liegt demnach zunächst bei 76,5 Millionen Euro.

Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
Die weltberühmte Moschee-Kathedrale in der südspanischen Stadt Córdoba ist nach einem Brand wieder für Besucher zugänglich. Wie ein Sprecher der historischen Stätte am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, öffnete die bei Touristen beliebte Sehenswürdigkeit um 10.00 Uhr wieder ihre Pforten. Der Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen war, bleibt allerdings erst einmal für die Öffentlichkeit gesperrt.

Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
Der ehemalige Tischtennis-Europameister Dang Qiu hat einen überraschenden Erfolg gegen den chinesischen Weltranglistenersten Lin Shidong gefeiert. Beim WTT-Turnier im japanischen Yokohama bezwang der 28-Jährige den Favoriten im Achtelfinale 3:2. Es war im vierten direkten Duell der erste Sieg für Qiu, die Nummer 13 der Welt.

Mexiko weist möglichen Einsatz von US-Militär gegen Drogenkartelle zurück
Mexiko hat den möglichen Einsatz des US-Militärs gegen Drogenkartelle in lateinamerikanischen Ländern entschieden zurückgewiesen. "Mexiko würde den Einsatz von US-Militärkräften auf unserem Territorium nicht akzeptieren", erklärte das mexikanische Außenministerium am Freitag (Ortszeit). Es reagierte damit auf eine Erklärung der US-Botschaft in Mexiko, wonach beide Länder "alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen würden", um ihre Bevölkerung vor Drogenkartellen zu schützen.
DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
Nach dem ersten bestandenen Härtetest des EM-Sommers mussten Franz Wagner und die weiteren Nationalspieler des Deutschen Basketball Bundes (DBB) erst einmal einen Gang runterfahren. "Wir können alle – ich auch – einen kühleren Kopf bewahren. Alle haben lange nicht mehr gespielt, da passiert das manchmal", sagte der DBB-Star bei MagentaSport nach dem teils hitzigen 103:89 (53:48)-Erfolg in Ljubljana.

NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
Bange Momente in der National Football League: Nach einer furchterregenden Verletzung von Gästespieler Morice Norris ist das Testspiel der Detroit Lions bei den Atlanta Falcons abgebrochen worden. Der Teamkollege des deutschen Star-Receivers Amon-Ra St. Brown, der wie der Großteil der Lions-Bestbesetzung nicht zum Einsatz kam, wurde in "stabilem Zustand" ins Krankenhaus gebracht

Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
Tennisprofi Daniel Altmaier ist beim ATP-Masters in Cincinnati bereits in der ersten Runde ausgeschieden und hat damit seine Serie enttäuschender Resultate fortgesetzt. Der 26-Jährige aus Kempen verlor in Ohio gegen den spanischen Routinier Roberto Bautista Agut (37) mit 6:7 (5:7), 6:7 (1:7) und scheiterte wie schon zuletzt in Toronto sowie Washington an seinem Auftaktgegner.
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt, dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten und das Kapitänsamt wenig später zurückerhalten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
Auch ohne Anführer Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer beim ersten Härtetest des EM-Sommers überzeugt. In der Vorbereitung gelang dem Weltmeister in Ljubljana gegen Gastgeber Slowenien um NBA-Superstar Luka Doncic ein 103:89 (53:48)-Erfolg, Kapitän Schröder stand dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú aus "persönlichen Gründen" nicht zur Verfügung. Das hatte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Vorabend mitgeteilt.

Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
Erst Sorgenfalten, dann die Aufholjagd: Die deutschen Hockey-Männer sind mit einem spektakulären Comeback in die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach gestartet. Zum Auftakt siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Freitagabend nach Rückstand 3:2 (0:0) gegen Frankreich und machte damit den ersten Schritt in Richtung Halbfinale. Der Rekordeuropameister strebt seinen neunten Titel an.

Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
Darmstadt 98 hat die Sorgen von Miroslav Klose vergrößert und sich zumindest für eine Nacht an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga geschoben. Dank eines späten Treffers gewannen die Lilien mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Nürnberg und legten mit der vollen Ausbeute von sechs Punkten einen perfekten Start hin. Für Kloses Nürnberger war es dagegen die zweite Niederlage.

Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
Nach turbulenten Tagen hat sich Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt und dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten. "Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen", teilte der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den Sozialen Medien mit.

Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
Eine 15-Jährige hat bei einer Spritztour mit einem Auto in Baden-Württemberg einen Unfall verursacht. Auf dem Beifahrersitz saß ein betrunkener 34-Jähriger, wie die Polizei Ludwigsburg am Freitag mitteilte. Demnach ließ der Mann die Jugendliche am Donnerstagabend in Merklingen ans Steuer. Die Fahrt endete, als das Mädchen nach rechts von der Fahrbahn abkam.

Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
Nach einer Unfallserie mit dutzenden Verletzten auf zwei Autobahnen in Nordrhein-Westfalen hat das Landgericht Hagen die dauerhafte Unterbringung des Verursachers in einer Psychiatrie angeordnet. Der 30-Jährige galt wegen einer paranoiden Schizophrenie als schuldunfähig, wie ein Gerichtssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Freitag sagte.

Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt
Das Landgericht im baden-württembergischen Mosbach hat vier Reichsbürger wegen unerlaubten Waffenbesitzes und Cannabisanbaus zu Bewährungsstrafen verurteilt. Sie erhielten Strafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Eine fünfte Angeklagte wurde freigesprochen. Die zuständige Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass zwei der Angeklagten Waffen besaßen, die sie nicht hätten besitzen dürfen.

Gericht bestätigt Urteil wegen Protest bei Aschermittwoch der Grünen in Biberach
Nach den Protesten beim politischen Aschermittwoch der Grünen im Jahr 2024 im baden-württembergischen Biberach hat das Landgericht Ravensburg die Verurteilung eines Beteiligten wegen Landfriedensbruch bestätigt. Wie das Gericht am Freitag mitteilte, wurde die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 80 Tagessätzen in zweiter Instanz aber auf 50 Tagessätze reduziert. Der Mann wurde auch wegen Nötigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte belangt.

Brandstiftungen und Explosionen im Raum Frankfurt: Polizei bündelt Ermittlungen
Nach diversen Brandstiftungen und Explosionen an Lokalen und Wohnhäusern im Raum Frankfurt am Main geht die Polizei inzwischen vor einer möglicherweise zusammenhängenden Tatserie aus. Die Ermittlungen wurden daher nun in einer Sonderorganisation bei der Polizei in Frankfurt am Main zusammengeführt, wie diese am Freitag mitteilte. In dem Komplex wurden bereits zwei jugendichen Verdächtige festgenommen. Zu möglichen Hintergründen äußerten sich die Ermittler nicht.

FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
Fußball-Rekordmeister Bayern München wird seine viel diskutierte Zusammenarbeit mit Ruanda künftig auf die Entwicklung einer Jugendakademie vor Ort beschränken. Die bisherige Sponsorenvereinbarung, durch die der Klub seit 2023 mit dem Slogan "Visit Rwanda" für Reisen in den afrikanischen Staat warb, werde "in eine ausschließliche Zusammenarbeit über Nachwuchsförderung umgewandelt", hieß es in einer Mitteilung der Münchner. Der neue Akademie-Vertrag gelte bis Sommer 2028.

Hitzewelle und Brände in Frankreich und Spanien - Tödliche Stürme über Griechenland
Hitzewelle und Brände in Frankreich und Spanien, tödliche Stürme in Griechenland: Wetterkapriolen halten europäische Urlaubsregionen fest im Griff. Im Süden Frankreichs wurden wegen der Hitze am Freitag dutzende Départements in Alarmbereitschaft versetzt, am Sonntag sollen die Temperaturen die 40-Grad-Marke überschreiten. Zugleich konnte aber ein riesiger Brand näe des Mittelmeers unter Kontrolle gebracht werden, dies gelang auch bei einem Feuer in Spanien. In Griechenland starben inmitten heftiger Stürme zwei Touristen aus Vietnam.

"Mobbing": Keine Rückennummer für ter Stegen
Der Streit zwischen Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona ist um eine Posse reicher. Der 33-Jährige hat für die kommende Saison als einziger Spieler des aktuellen Kaders keine Rückennummer erhalten. Das geht aus der offiziellen Meldeliste hervor, die am Freitag auf der Homepage der Liga (laliga.com) veröffentlicht wurde. Die Zeitung Marca schrieb daraufhin von "Mobbing".

Parksünder aus Erfurt muss über drei Jahre ins Gefängnis: Zuvor 100 Haftbefehle
Ein notorischer Parksünder aus Erfurt kommt wegen seiner nicht bezahlten Knöllchen nun womöglich für über drei Jahre ins Gefängnis. Der 56-Jährige habe in den Jahren 2022 und 2023 diverse Parkverstöße begangen und die damit verbundenen Bußgelder nie bezahlt, teilte die Polizei am Freitag mit. In der Folge seien nahezu 100 Haftbefehle erlassen worden.

Katholische Klinik darf Abtreibung verbieten: Chefarzt scheitert vor Gericht
Ein neuerdings katholisches Krankenhaus im westfälischen Lippstadt hat einem Gerichtsurteil zufolge seinem Chefarzt nach dem Trägerwechsel zu Recht untersagt, Abtreibungen vorzunehmen. Im Rahmen des zustehenden Direktionsrechts habe das Krankenhaus dem Chefarzt der Gynäkologie, Joachim Volz, die entsprechende Dienstanweisung geben dürfen, entschied das Arbeitsgericht Hamm am Freitag. Es sei auch zulässig gewesen, Volz Abtreibungen in seiner eigenen Praxis in Bielefeld zu untersagen.

Neue Hitzewelle in Frankreich: Über 40 Grad am Wochenende erwartet
In Frankreich hat eine neue Hitzewelle begonnen: Dutzende Départements im Süden des Landes wurden am Freitag in Alarmbereitschaft versetzt, am Sonntag könnten die Temperaturen die 40-Grad-Marke überschreiten. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird nach Angaben des Wetterdienstes Anfang kommender Woche in weiten Teilen des Landes erwartet.

BUND lehnt ab: Gegenwind für deutsche Olympia-Bewerbung
Eine deutsche Bewerbung um Olympische Sommerspiele hat am Freitag erheblichen Gegenwind erhalten. Die vier potenziell betroffenen Landesverbände des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnen Olympia in ihrem Zuständigkeitsbereich jeweils strikt ab. Dies erklärten die Verbände Bayern, Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Waldbrand im Süden Kaliforniens ausgebrochen - Tausende Menschen evakuiert
Im Süden des US-Bundesstaats Kalifornien kämpft die Feuerwehr gegen einen sich schnell ausbreitenden Waldbrand. Nach Angaben der kalifornischen Forst- und Brandschutzbehörde vom Freitag zerstörte das als "Canyon Fire" bezeichnete Feuer innerhalb von wenigen Stunden fast 2000 Hektar Vegetation in den Landkreisen Los Angeles und Ventura.

Unzuverlässiger als die Bahn: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle beim E-Rezept
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat häufige Störungen beim elektronischen Rezept kritisiert. "Das E-Rezept läuft der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab", sagte ABDA-Chef Thomas Preis den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Freitag. "Ein ausgefallener Zug ist ärgerlich, aber ein nicht abrufbares E-Rezept kann erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit von Menschen haben." Preis forderte deshalb deutliche Verbesserungen bei der Stabilität des Systems.

Staatssekretärin Breher soll Tierschutzbeauftragte werden
Das von der Ampel-Koalition geschaffene Amt der Tierschutzbeauftragten wird abgeschafft - die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Silvia Breher (CDU), soll künftig neben ihrer Arbeit für das Thema zuständig sein. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) teilte am Freitag mit, Breher solle neue Tierschutzbeauftragte werden. Der Tierschutzbund reagierte mit "maximaler Verwunderung": Das Amt müsse unabhängig sein.

Gericht: Kein Schadenersatz bei grob fahrlässigem Umgang mit Phishing-Nachrichten
Banken müssen ihren Kunden bei grob fahrlässigem Umgang mit betrügerischen Phishing-Nachrichten den Schaden nicht ersetzen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einer am Freitag veröffentlichen Entscheidung betont. Es wies in zweiter Instanz die Zahlungsklage eines Ehepaars zurück, von dessen gemeinsamen Konto Betrüger knapp 41.000 Euro abbuchten. Die Ehefrau habe den Tätern persönliche Daten und einen PushTAN-Neuregistrierungslink zur Verfügung gestellt und dadurch ihre vertraglichen Sorgfaltspflichten verletzt. (Az.8 U 103/23).

Müller mit der 13 in Vancouver: "Hat nicht danach gefragt"
Mit der Rückennummer 13 wurde Thomas Müller einst Weltmeister im Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - mit derselben Ziffer auf dem Trikot wird der Ur-Bayer nun auch seine Karriere beim kanadischen MLS-Klub Vancouver Whitecaps ausklingen lassen. "Er hat nicht danach gefragt", verriet der deutsche Sportdirektor des Klubs, Axel Schuster, im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Aber wir hatten das Gefühl, die 13 wäre schön, damit ist er Weltmeister geworden."

Staatssekretärin Breher soll Amt der Tierschutzbeauftragten übernehmen
Das von der Ampel-Koalition geschaffene Amt der Tierschutzbeauftragten wird abgeschafft - die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Silvia Breher (CDU), ist aber künftig neben ihrer Arbeit für das Thema zuständig. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) teilte am Freitag mit, Breher solle neue Tierschutzbeauftragte werden. Bei dieser Besetzung sei ihm "besonders wichtig, dass sie sinnvoll in bestehende Strukturen eingebettet ist, ohne neue Bürokratie aufzubauen".

Fall Brosius-Gersdorf: Miersch zweifelt an Verlässlichkeit in der Koalition
Nach dem Rückzug der Verfassungsrichterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf hat SPD-Fraktionschef Matthias Miersch Zweifel an der Verlässlichkeit innerhalb der Regierungskoalition geäußert. Es stelle sich in dem Fall auch "eine grundsätzliche Frage", schrieb er an die Bundestagsabgeordneten der SPD. "Was sind Absprachen noch wert? Was bedeutet Verlässlichkeit in einer Koalition?", heißt es in dem Schreiben, das der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag.

Urteil gegen Querdenken-Gründer Ballweg: Anklage und Verteidigung legen Revision ein
Nach dem Urteil im Fall des Gründers und Organisators der sogenannten Querdenken-Bewegung, Michael Ballweg, haben sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung Revision eingelegt. Wie das Landgericht Stuttgart am Freitag mitteilte, wird die Entscheidung damit vorläufig nicht rechtskräftig. Die Kammer werde die schriftlichen Urteilsgründe nun innerhalb von 15 Wochen ab der Urteilsverkündung absetzen. Danach hätten die Verfahrensbeteiligen einen Monat Zeit dazu, die Revision zu begründen.

Rekord-Regenfälle: Mehr als eine halbe Million Menschen in Japan in Gefahr
Japans Behörden haben angesichts von lebensgefährlichen Regenmassen im Süden des Landes mehr als eine halbe Million Menschen zum Verlassen ihrer Häuser oder anderen Vorsichtsmaßnahmen aufgefordert. In Kagoshima wurden "schwere Regenfälle" erwartet, die die Region "noch nie zuvor erlebt hat", warnte ein Vertreter der Wetterbehörde am Freitag. "Leben sind in Gefahr", fügte er hinzu. Der Wetterdienst gab die höchste Warnstufe aus.

Rückzug von Brosius-Gersdorf: Frei erwartet neuen Vorschlag in kommenden Wochen
Nach dem Rückzug der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf erwartet Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) einen baldigen neuen Vorschlag. "Ich bin sicher, dass Unions- und SPD-Bundestagsfraktion in der Lage sein werden, in den nächsten Wochen einen Vorschlag zu präsentieren der dann auch über die Mehrheitsfähigkeit im Parlament verfügt", sagte er am Freitagmorgen im Deutschlandfunk. Es sei "richtig" jetzt den Blick nach vorn zu richten und diese Aufgabe "so schnell wie möglich" zu lösen.

Krankheitskosten in Deutschland binnen weniger Jahre um über 40 Prozent gestiegen
Die Krankheitskosten in Deutschland sind binnen weniger Jahre um mehr als 40 Prozent pro Person gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, lagen sie im Jahr 2023 bei 5900 Euro pro Kopf. Dies waren demnach 1760 Euro oder 42,4 Prozent mehr als acht Jahre zuvor im Jahr 2015. Gegenüber dem Jahr 2020 stiegen die Pro-Kopf-Kosten demnach um 670 Euro oder 12,7 Prozent.

Riesiger Waldbrand in Südfrankreich unter Kontrolle - aber noch lange nicht gelöscht
Die Feuerwehr hat den großen Waldbrand im Süden Frankreichs unter Kontrolle gebracht - gelöscht ist er aber noch lange nicht. Der Einsatz in der Nähe von Narbonne werde unvermindert fortgesetzt, erklärte am Freitag der örtliche Präfekt. Das Feuer werde erst in einigen Tagen endgültig gelöscht sein. Es ist der größte Waldbrand im französischen Mittelmeerraum seit mindestens 50 Jahren.

Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft
Der Preisabstand zwischen Elektroautos und solchen mit Verbrennermotor schrumpft. In Deutschland fiel er erstmals unter 3000 Euro, wie eine am Freitag veröffentlichte Analyse des Center Automotive Research (CAR) in Bochum ergab. CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer erklärte, zum einen hätten Preissteigerungen und sinkende Rabatte Verbrenner teurer gemacht, zum anderen seien die Preise für einige Elektroautomodelle gesunken und die Rabatte leicht gestiegen.