English Woman's Journal - Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft

Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft


Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft
Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpft / Foto: Alex MARTIN - AFP

Der Preisabstand zwischen Elektroautos und solchen mit Verbrennermotor schrumpft. In Deutschland fiel er erstmals unter 3000 Euro, wie eine am Freitag veröffentlichte Analyse des Center Automotive Research (CAR) in Bochum ergab. CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer erklärte, zum einen hätten Preissteigerungen und sinkende Rabatte Verbrenner teurer gemacht, zum anderen seien die Preise für einige Elektroautomodelle gesunken und die Rabatte leicht gestiegen.

Textgröße ändern:

"Das lässt den Preisunterschied auf 2862 Euro schmelzen", erklärte Dudenhöffer. Hinzu komme ein "zweiter Effekt", nämlich die zunehmende Anzahl preisgünstiger Elektroautos. Der Autoexperte nannte als Beispiel das Modell Inster von Hyundai, das den "teuren und weniger verkäuflichen Ioniq 5" des Herstellers ersetzt habe. Dieser Prozess werde sich fortsetzen und die Verbreitung des Elektroautos in Europa unterstützen, erklärte Dudenhöffer.

Die Analyse betrachtet die Transaktionspreise, also den Listenpreis abzüglich eventueller Rabatte, der 20 jeweils meist verkauften Verbrenner- und E-Modelle. Demnach betrug der durchschnittliche Preis dieser Elektroautos im Januar noch knapp 38.500 Euro, im Juli lag er bei rund 35.600 Euro. Der Preis habe sich also binnen sieben Monaten um fast 2900 Euro verringert, erklärte Dudenhöffer. Bei den Verbrennern dagegen habe sich der Durchschnittspreis im gleichen Zeitraum um 183 Euro erhöht.

Die Preisentwicklung sei "ein entscheidender Faktor", betonte Dudenhöffer - "nicht die zusätzliche Ladesäule irgendwo auf einem Autobahn-Rastplatz". Der Autoexperte kritisierte die "nicht aufhörende Diskussion" um das Verbrennerverbot für Neuwagen ab 2035 in Deutschland. Das sei angesichts der Entwicklung eine Diskussion "um des Kaisers Bart", also um eine Nebensache.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt

Viele geflüchtete Frauen und Jugendliche der muslimischen Minderheit der Rohingya haben laut einer aktuellen Studie in Bangladeschs Flüchtlingslagern unter sexualisierter Gewalt zu leiden. Wie die Hilfsorganisation ActionAid am Sonntag basierend auf 66 Interviews mit Rohingya-Frauen und Mädchen bekannt gab, sind diese besonders oft "Opfer von sexueller Belästigung, Vergewaltigung, Menschenhandel, Armut, Bildungsausgrenzung und sogar Todesfällen".

33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen

In einer Shisha-Bar in Hamburg ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann getötet worden. Zeugen alarmierten nach Angaben der Polizei den Notruf, nachdem sie den leblosen Körper des 33-Jährigen in der Bar im Stadtteil Hohenfelde gefunden hatten. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten, der aber noch im Rettungswagen gestorben sei.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Kinder

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums wollte eine 60-Jährige ausparken und erfasste mit ihrem Auto drei Kinder, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums verlor der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ein Auto, welches eine Familie mit drei Kindern erfasste, wie die Feuerwehr am späten Samstagabend mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Textgröße ändern: