
Chinas taktische Lieferfalle

Ernste Probleme bei der Fed

Islamische NATO? Faktencheck

Russlands Boom vor dem Crash

Aserbaidschan-Affäre: Früherer CDU-Bundestagsabgeordneter in München vor Gericht

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Offenbar Polizeieinsatz in Fall von verschwundener Rebecca aus Berlin
Sport
Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria
Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.
Sport
Dembélé gegen Leverkusen wieder im Kader
Paris Saint-Germain kann im Champions-League-Spiel bei Bayer Leverkusen wieder auf Ousmane Dembélé setzen. Der Ballon-d'Or-Gewinner, der aufgrund einer Oberschenkelverletzung seit Anfang September nicht mehr gespielt hat, kehrt bei der Partie am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in den Kader des Titelverteidigers zurück. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Vereinskreise. Auch der zuletzt angeschlagene Kapitän Marquinhos soll Medienberichten zufolge mit ins Rheinland reisen.

Trump, Afghanistan und China

Polen vertraut nur auf Stärke

Ungarns Konjunktur stagniert

SNB-Aktien und die Inflation
Letzte Nachrichten

MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack
Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps den historischen Spitzenplatz in der Western Conference zum Abschluss der Hauptrunde der MLS verpasst. Dabei zeigte sich der langjährige Nationalspieler erneut treffsicher und verwandelte bei der 1:2 (1:1)-Heimniederlage gegen den FC Dallas einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Final-Serie endet nach Boll - Roßkopf dennoch zufrieden
Mit Timo Boll an der Platte waren kontinentale Titel für Deutschlands Tischtennis-Männer fast garantiert, beim ersten großen internationalen Mannschaftsturnier seit dem Karriereende der Ikone ist nun die Serie von zwölf EM-Finalteilnahmen in Folge gerissen: Erstmals seit 20 Jahren verpassten die DTTB-Herren bei einer Mannschafts-EM das Finale, nachdem sie am Samstag gegen Frankreich verloren (1:3) - als Trostpreis für den Halbfinaleinzug bleibt Bronze im kroatischen Zadar.

Zverev über Becker-Kritik: "Ist mir inzwischen latte"
Alexander Zverev gibt nach eigener Aussage nichts mehr auf die Meinung von Deutschlands Tennis-Ikone Boris Becker. "Ich glaube, dass er so ein bisschen nach Aufmerksamkeit sucht - und die bekommt er über mich. Das ist leider so. Aber das ist mir inzwischen latte", sagte der Weltranglistendritte im Interview mit der Bild am Sonntag.

Ski alpin: Brignone-Comeback bis Olympia fraglich
Für die langzeitverletzte Ski-Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone erscheint ein Start bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) zunehmend aussichtslos. "Ich denke, es wird unmöglich für mich sein, vor Januar oder direkt vor den Olympischen Spielen wieder in den Wettbewerb einzusteigen", sagte die 35-Jährige der Nachrichtenagentur AFP am Rande einer Medienveranstaltung in Mailand.

Alleskönner Kane: "Eines meiner besten Spiele"
Er traf per Kopf zum 1:0. Er bereitete mit einem Traumpass das 2:0 vor. Er ordnete das Spiel. Er warf sich in Schüsse. Er grätschte. Und am Ende eines Abends, an dem er mit der Vielseitigkeit eines großen Schweizer Taschenmessers geglänzt hatte, an dem er der entscheidende Mann beim 2:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund war, da gab Harry Kane sogar selbst zu: "Das war eines der besten Spiele meiner Karriere."

Nagelsmann für Olympia in München: "Das wäre toll"
Auch Julian Nagelsmann ist am 26. Oktober gefragt, wenn Münchens Bevölkerung in einem Bürgerentscheid über eine Olympia-Bewerbung abstimmt. Aus seiner Meinung macht der Fußball-Bundestrainer schon jetzt keinen Hehl. "Olympische Spiele sind etwas Herausragendes. Das wäre für unser Land toll und für München toll", sagte Nagelsmann am Randes des Bundesligaspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund bei Sky.

Verstappen holt Pole vor Norris - Piastri bricht ein
Max Verstappen startet auch beim Grand Prix der USA von der Pole Position und setzt seine Jagd auf die McLaren-Piloten damit unvermindert fort. Der Formel-1-Weltmeister im Red Bull gewann am Samstag das Qualifying in Austin, drei Zehntel Vorsprung hatte er auf den zweitplatzierten Titelkandidaten Lando Norris - dessen Teamkollege, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri, wird nur von Rang sechs in das Rennen am Sonntag (21.00 Uhr/Sky) starten. Besser als der Australier waren Charles Leclerc (Ferrari) auf Rang drei sowie George Russell (Mercedes) und Lewis Hamilton (Ferrari).

Six Kings Slam: Sinner entzaubert Alcaraz im Millionen-Finale
Jannik Sinner hat Carlos Alcaraz im nächsten Finale der beiden besten Tennisspieler der Welt entzaubert und beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien den Millionen-Jackpot eingestrichen. Der Italiener gewann das Endspiel des hochdotierten Einladungsturniers in Riad nach einer dominanten Vorstellung mit 6:2, 6:4. Für seine erfolgreiche Titelverteidigung und die damit verbundenen 4,5 Millionen Dollar Preisgeld für den Sieger benötigte Sinner lediglich 73 Minuten.

Kovac übt deutliche Schiri-Kritik: "Jetzt kriege ich Ärger"
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac hat nach der Niederlage im Topspiel gegen Bayern München (1:2) deutliche Kritik an Schiedsrichter Bastian Dankert geäußert. Vor allem die Bewertung beim Tor zum 0:1 durch Harry Kane war dem BVB-Coach ein Dorn im Auge. "Für mich ist das aufgrund seiner Entscheidung, kleinlich zu pfeifen, eine klare Fehlentscheidung. Er hätte das zurücknehmen müssen", sagte Kovac.

Schlotterbeck hadert mit erster Halbzeit
Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat nach dem verlorenen Topspiel mit Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga bei Bayern München mit der schwachen ersten Halbzeit gehadert. "Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt", sagte Schlotterbeck nach der 1:2 (0:1)-Niederlage des BVB bei Sky.

Bayern unaufhaltsam: Sieg über schwachen BVB
Der furiose Tabellenführer Bayern München bleibt in der Fußball-Bundesliga unantastbar. Im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund räumte das Team von Trainer Vincent Kompany den vermeintlichen Jäger hochverdient mit 2:1 (1:0) aus dem Weg und baute seine beeindruckende Siegesserie aus. Dank des siebten Sieges im siebten Ligaspiel liegt der Rekordmeister weiter fünf Punkte vor dem neuen Verfolger RB Leipzig.

Nächster McLaren-Crash: Verstappen gewinnt Sprint
Max Verstappen hat vom nächsten Crash der beiden McLaren-Rivalen profitiert und kommt dem Duo im WM-Kampf immer näher. Der Formel-1-Weltmeister gewann am Samstag den Sprint in Texas, Oscar Piastri und Lando Norris waren nach einer Kollision in der ersten Kurve gleich nach dem Start ausgeschieden.

Wolfsburg: Schindzielorz will keine Simonis-Diskussion
Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vom kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg will nach dem jüngsten Rückschlag keine Debatte um Trainer Paul Simonis aufkommen lassen.

Israel will Grenzübergang Rafah erst nach Rückgabe aller toten Geiseln öffnen
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will den wichtigen Grenzübergang Rafah erst dann für Hilfslieferungen in den Gazastreifen öffnen, wenn die Hamas die Leichen aller getöteten Geiseln übergeben hat. "Premierminister Netanjahu hat angeordnet, dass der Rafah-Übergang bis auf weiteres geschlossen bleibt", erklärte das Büro des Regierungschefs am Samstagabend. "Die Wiedereröffnung wird davon abhängen, inwieweit die Hamas ihren Verpflichtungen zur Rückgabe der Geiseln und der Leichen der Verstorbenen nachkommt und die vereinbarten Bedingungen umsetzt."

Barcelona protestiert, flucht - und siegt spät
Die Profis des FC Barcelona haben sich dem stillen Protest gegen ihr Ligaspiel in Miami auf bemerkenswerte Weise angeschlossen - sportlich anschließend aber erneut wenig Eindruck hinterlassen. In letzter Minute kam die Mannschaft von Trainer Hansi Flick gegen Abstiegskandidat FC Girona noch zu einem 2:1 (1:1)-Sieg, gut eine Woche vor dem Clasico gegen Real Madrid trägt Barca aber weiter einige Probleme mit sich herum.

Mainz fehlerhaft: Leverkusen gewinnt dänisches Trainerduell
Kasper Hjulmand bleibt als Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen weiter ohne Niederlage. Die Werkself gewann auch beim kriselnden FSV Mainz 05 von Hjulmands dänischem Trainerkollegen Bo Henriksen mit 4:3 (3:1) und kletterte in der Tabelle weiter. In der Liga war es der vierte Sieg im fünften Spiel unter dem neuen Coach.

Serie hält dank Arbeitssieg: RB schlägt den HSV
RB Leipzig bleibt im Spitzenrennen der Fußball-Bundesliga durch einen Arbeitssieg auf Kurs. Gegen den Aufsteiger Hamburger SV gewann die Mannschaft von Trainer Ole Werner ein enges Duell mit 2:1 (1:0) und schob sich zumindest vorübergehend auf Rang zwei. RB ist somit seit der deftigen Auftaktpleite gegen Bayern München (0:6) in sechs Spielen ungeschlagen.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew
Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Doppelpack Tigges: Paderborn gewinnt Ostwestfalen-Spektakel
Sieben Tore, drei Strafstöße – und die nächsten Episoden zweier Serien: Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat im spektakulären Ostwestfalen-Duell mit Arminia Bielefeld seine starke Form untermauert. Angeführt von Doppelpacker Steffen Tigges gewann der SCP trotz zweimaligen Rückstands 4:3 (1:2) und sprang durch den fünften Sieg in Folge vorerst auf den zweiten Tabellenplatz. Aufsteiger Bielefeld musste dagegen die vierte Pflichtspielniederlage hintereinander hinnehmen.

Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich dank eines Last-Minute-Siegs vorerst in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.
Ausdruck der Sprachlosigkeit - "das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025
Das Jugendwort des Jahres 2025 ist "das crazy". Die als Ausdruck der Sprachlosigkeit benutzte Floskel wurde am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse als Gewinner vorgestellt, wie der Langenscheidt-Verlag als Organisator der Abstimmung mitteilte. Das Jugendwort wurde von Elf- bis 20-Jährigen bis zum Dienstag vergangener Woche in einem Onlinewahlverfahren ausgewählt.

Kwasniok: Gerüchte um El Mala "einfach nicht in Ordnung"
Trainer Lukas Kwasniok (44) vom 1. FC Köln hat vor den Auswirkungen des Medienrummels um Talent Said El Mala gewarnt. "Seit ich da bin, werde ich in jeder Woche dreimal zu Said El Mala befragt, zu einem Spieler, der sechs Bundesligaspiele gemacht hat und einmal in der Startelf stand", sagte Bundesliga-Coach Kwasniok in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Die öffentliche Aufmerksamkeit sei nicht verhältnismäßig und berge Risiken. "Ich denke im Moment oft an die vielen Negativbeispiele, die wir hatten, wenn ein medialer Hype jeden Bezug zur Wirklichkeit verloren hat."

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga
Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Republikanischer Ex-Abgeordneter Santos kommt nach Strafmilderung aus Gefängnis frei
Der wegen Betrugs und Identitätsdiebstahls zu sieben Jahren Haft verurteilte ehemalige republikanische Abgeordnete George Santos ist nach einer Strafmilderung durch US-Präsident Donald Trump aus dem Gefängnis entlassen worden. Santos habe die Strafanstalt in New Jersey verlassen und sei "auf dem Weg nach Hause", teilte sein Anwalt Joseph Murray der Nachrichtenagentur AFP am späten Freitagabend (Ortszeit) mit.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series
Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich
Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"
Offensivspieler Serge Gnabry trumpft seit dem Saisonstart mit einer beeindruckenden Form bei Bayern München auf - und empfiehlt sich damit offenbar für eine Vertragsverlängerung. "Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Schröder stützt Polanski: "Eugen ist unser Trainer"
Rouven Schröder, neuer Sportchef beim kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, hat Interimstrainer Eugen Polanski nach der Pleite bei Union Berlin erneut das Vertrauen ausgesprochen. "Grundsätzlich ist die Überzeugung da", sagte Schröder nach der 1:3 (1:2)-Niederlage am Freitag im Interview mit der ARD-Sportschau.

Jugendwort des Jahres 2025 wird auf Frankfurter Buchmesse verkündet
Auf der Frankfurter Buchmesse wird am Samstag (14.00 Uhr) das Jugendwort des Jahres 2025 bekanntgegeben. In der Schlussabstimmung des jährlich vom Langenscheidt-Verlag organisierten Wettbewerbs befanden sich die drei Begriffe "checkst du", "das crazy" und "goonen". Elf- bis 20-Jährige konnten bis zum Dienstag vergangener Woche über das Siegerwort abstimmen.

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus
Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter
Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

"Darf nicht passieren": Fortuna verliert auch bei Anfang-Debüt
Markus Anfang hat ein verkorkstes Debüt als Trainer von Fortuna Düsseldorf erlebt. Die Fortuna kassierte beim 1:2 (0:2) gegen Eintracht Braunschweig schon die vierte Pleite im fünften Heimspiel der Zweitliga-Saison. Die Gäste beendeten dagegen eine Serie von vier Niederlagen in Folge.

IOC bedauert Israels Ausschluss von Turn-WM
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat mit Bedauern auf den Ausschluss Israels von der Turn-Weltmeisterschaft in Indonesien reagiert. "Der Sport muss ein sicherer Ort bleiben, an dem Sportler ihre Träume verwirklichen können. Und Sportler dürfen nicht für politische Entscheidungen verantwortlich gemacht werden", hieß es in einer IOC-Mitteilung am Freitag.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen
Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

"Ein Statement": Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
Moussa Sylla trifft wieder - und hat Schalke 04 vorerst an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Im Spitzenspiel bei Hannover 96 gewann das Team von Trainer Miron Muslic dank einer furiosen Anfangsphase und eines Doppelpacks seines Stürmers (3./14.) mit 3:0 (2:0) - und feierte damit bereits den siebten Saisonsieg im neunten Spiel. Die Niedersachsen dagegen befinden sich nach ihrem Traumstart weiter im Abwärtstrend.

"Illusion von Demokratie" bei FIA: Mayer beendet Kandidatur
Der umstrittene FIA-Boss Mohammed Ben Sulayem wird bei der Präsidentschaftswahl im Dezember wohl konkurrenzlos antreten. Der US-Amerikaner Tim Mayer erklärte am Freitag das Ende seiner Kandidatur und übte dabei harte Kritik am Wahlsystem des Automobil-Weltverbands: Dieses verwehre möglichen Herausforderern von vornherein die Kandidatur.

Doppelpacker Sylla schießt Schalke an die Tabellenspitze
Moussa Sylla trifft wieder - und hat Schalke 04 vorerst an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Im Spitzenspiel bei Hannover 96 gewann das Team von Trainer Miron Muslic dank einer furiosen Anfangsphase und eines Doppelpacks seines Stürmers (3./14.) mit 3:0 (2:0) - und feierte damit bereits den siebten Saisonsieg im neunten Spiel. Die Niedersachsen dagegen befinden sich nach ihrem Traumstart weiter im Abwärtstrend.