
Pentagon stoppt Chinas Macht

Bosnien alarmiert Europa

Iran: Vom Boom zum Bankrott

Zerreißprobe Indien–USA?

Adobe 40% tiefer: Kodak 2.0?

China: Die große Konkurrenz?

Tesla im globalen Gegenwind

Ozempic: Absturz um 56 %

Nordrhein-Westfalen: Zollhunde erschnüffeln Drogen in Wert von halber Million Euro

Leichenfund in Fall um Vermisste aus bayerischem Lauben: Partner festgenommen

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio
Sport
US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter
Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).
Sport
Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"
Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

BYD bedrängt Tesla in Europa

Wall-Street und Trump-Blase?

Japans Kurs gegen Zuwanderer

Aukus-Deal vor dem Aus
Letzte Nachrichten

Polzin über das Hamburg-Derby: "Können es kaum erwarten"
Flutlicht, 57.000 Zuschauer im ausverkauften Volksparkstadion – und dann auch noch das Derby: Trainer Merlin Polzin vom Aufsteiger Hamburger SV fiebert seinem ersten Heimspiel in der Bundesliga entgegen. "Ich glaube, die Stimmung wird sich Tag für Tag steigern und die Menschen, die es mit dem HSV halten, können es kaum erwarten, dass es losgeht – und das geht uns natürlich genauso", sagte Polzin am Montagabend am Rande der Sport-Bild-Awards über die anstehende Stadtmeisterschaft gegen den FC St. Pauli (Freitag, 20.30 Uhr/Sky).

Rückkehr mit 45: Williams verliert bei den US Open
Altstar Venus Williams hat bei ihrer Rückkehr auf die größte Tennis-Bühne eine Überraschung trotz couragierter Vorstellung verpasst. Die 45-Jährige unterlag bei den US Open in der ersten Runde der Vorjahres-Halbfinalistin Karolina Muchova aus Tschechien mit 3:6, 6:2, 1:6 - zeigte 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York aber phasenweise eine bemerkenswerte Leistung.

US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
Schwach gestartet, zurückgekämpft, am Ende der glückliche Sieger: Jan-Lennard Struff hat bei den US Open die zweite Runde erreicht. Der 35 Jahre alte Warsteiner, der sich über die Qualifikation ins Hauptfeld des letzten Grand Slams des Jahres gespielt hatte, besiegte den fünf Jahre jüngeren Amerikaner Mackenzie McDonald 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 6:3. In der zweiten Runde trifft er auf den an Nummer elf gesetzten Dänen Holger Rune.

Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft
Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg soll einem Bericht zufolge bereits vor zwei Jahren einen Anschlag auf die Staatsanwaltschaft geplant haben. Der 50-jährige Taleb A. habe zwischen August und November 2023 mögliche Anschlagsziele in der Magdeburger Innenstadt ausgekundschaftet, wie nach Informationen des Magazins "Spiegel" vom Montag aus der Anklageschrift der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Sachsen-Anhalt) gegen A. hervorgeht. Demnach soll dieser unter anderem die dortige Staatsanwaltschaft im Visier gehabt haben.

US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
Tatjana Maria wehrte sich nach Kräften, doch alle Mühen waren vergebens: Die derzeit bestplatzierte deutsche Tennis-Spielerin ist bei den US Open in New York bereits in der ersten Runde gescheitert. Nach einem zähen Ringen unterlag die 38-Jährige der Griechin Maria Sakkari deutlich 3:6, 2:6.

US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt
US-Rapper Lil Nas X ist nach einem Nacktspaziergang und mutmaßlichen Angriff auf Polizisten in Los Angeles angeklagt worden. Der Sänger des Hits "Old Town Road" wurde am Montag einem Gericht der kalifornischen Millionenstadt vorgeführt. Medienberichten zufolge wird dem 26-Jährigen Körperverletzung gegen Polizisten in drei Fällen und Widerstand gegen die Staatsgewalt zur Last gelegt.

16-Jähriger rettet Liverpool: Ngumoha schockt Newcastle
Der englische Fußballmeister FC Liverpool hat in der Premier League nach einer Achterbahnfahrt einen späten Auswärtssieg gefeiert. Die Mannschaft von Teammanager Arne Slot setzte sich am Montagabend im St. James' Park mit 3:2 (1:0) bei Newcastle United durch. Das kurz zuvor eingewechselte Supertalent Rio Ngumoha erzielte in der zehnten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer, nachdem die Reds zunächst eine 2:0-Führung verspielt hatten.

Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"
US-Präsident Donald Trump hat inmitten seines umstrittenen Vorgehens gegen Kriminalität in der Hauptstadt Washington nahegelegt, dass die US-Bürger einen "Diktator" an der Spitze des Landes gutheißen könnten. Trump beschwerte sich am Montag im Weißen Haus über Kritiker seines Vorgehens. "Sie sagen: 'Wir brauchen ihn nicht. Freiheit, Freiheit. Er ist ein Diktator. Er ist ein Diktator.' Viele Leute sagen: 'Vielleicht mögen wir einen Diktator'."

US Open: Keys und Shootingstar Mboko bereits ausgeschieden
Die Australian-Open-Siegerin Madison Keys ist bei den US Open der Tennis-Profis völlig überraschend bereits in der ersten Runde gescheitert. Die 30 Jahre alte Weltranglistensechste aus den USA unterlag nach einem Fehler-Festival der Mexikanerin Renata Zarazua 7:6 (12:10), 6:7 (3:7), 5:7. In dem 3:10 Stunden dauernden Match im Arthur-Ashe-Stadium unterliefen Keys gegen die Nummer 82 im WTA-Ranking 89 "unforced errors".

Havertz fehlt DFB-Team in der WM-Qualifikation
Kai Havertz wird der Fußball-Nationalmannschaft in den anstehenden WM-Qualifikationsspielen nicht zur Verfügung stehen – und muss womöglich einen längeren Ausfall fürchten. "Er wird es sicherlich nicht packen, er hat eine Knieverletzung", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler am Montag bei einem Medientermin in Hürtgenwald: "Man weiß nicht genau, wie es die nächsten Wochen weitergeht. Ob ein operativer Eingriff ansteht oder es konservativ behandelt wird."

Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an
US-Präsident Donald Trump versucht die Kontrolle über die Hauptstadt Washington DC durch die Nationalgarde auszuweiten. Trump ordnete am Montag in einem Dekret die Gründung einer "spezialisierten Einheit der Nationalgarde von DC" an, die darin trainiert sei, "öffentliche Sicherheit und Ordnung sicherzustellen".

Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten
Bei israelischen Angriffen auf ein Krankenhaus im Gazastreifen sind am Montag nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes fünf Journalisten und 15 weitere Menschen getötet worden. Unter ihnen waren Mitarbeiter der Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira. Die Angriffe lösten international Erschütterung aus. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einem "tragischen Missgeschick". Wenige Stunden nach den ersten Angriffen wurde bei Schüssen einige Kilometer entfernt ein weiterer Journalist getötet.

MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt
Nach fünf Jahren als Sportdirektor des MLS-Teams St. Louis City SC muss sich Lutz Pfannenstiel einen neuen Job suchen. Der Klub informierte am Montag über die Freistellung des 52-Jährigen. Vorerst werden Diego Gigliana, Manager und Klubpräsident, sowie der Technische Direktor John Hackworth die Aufgaben Pfannenstiels übernehmen.

Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
Bayern München hat offenbar doch Interesse an Nicolas Jackson – und die erste Hürde auf dem Weg zur Verpflichtung des senegalesischen Stürmers angeblich schon genommen. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und der Angreifer des FC Chelsea grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt. Im Gespräch sei eine Leihe, "unter Umständen" mit anschließender Kaufoption. Eine Einigung zwischen den Klubs stehe allerdings noch aus.

Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
David Gaudu hat sich nach einem starken Schlussspurt den Sieg bei der dritten Etappe der Vuelta gesichert. Der Franzose vom Team Groupama-FDJ hatte nach 134,6 km die meisten Kraftreserven und setzte sich vor den beiden Dänen Mads Pedersen (Lidl Trek) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) durch. Topfavorit Vingegaard behielt das Rote Trikot des Gesamtführenden, das er tags zuvor übernommen hatte.

Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
Kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung hat US-Präsident Donald Trump dem asiatischen Land eine "politische Säuberung" vorgeworfen. "Was passiert gerade in Südkorea?" schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Es sieht aus wie eine politische Säuberung oder eine Revolution. Unter diesen Umständen können wir keine Geschäfte dort machen."

Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
Bei Israel zugeschriebenen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes fünf Journalisten und 15 weitere Menschen getötet worden. Unter ihnen waren Mitarbeiter der internationalen Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira. Beide Nachrichtenorganisationen zeigten sich erschüttert über den Tod ihrer Mitarbeiter. Journalisten-Organisationen forderten ein sofortiges Ende der Angriffe auf Reporter im Gazastreifen. Die israelische Armee erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen.

Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
Wegen der Tötung seiner Ex-Freundin hat das Landgericht Stendal in Sachsen-Anhalt einen 29-Jährigen zu 13 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sprach den Angeklagten am Montag wegen Totschlags und Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz schuldig, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich auf eine Auflösung des Vertrags mit seinem ehemaligen Kaderplaner Sven Mislintat gegen Abfindung geeinigt. Das bestätigte Sport-Geschäftsführer Lars Ricken dem SID am Montag. Zuerst hatten die Ruhr Nachrichten berichtet. Die Zusammenarbeit endet nun auch formell zum Ende des Monats.

OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
Der von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am Rhein ausgeschlossene AfD-Politiker Joachim Paul ist auch in zweiter Instanz mit einem Eilantrag gegen die Entscheidung gescheitert. Die Entscheidung des Wahlausschusses ist rechtens, wie das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz am Montag mitteilte. Entscheidungen, die sich unmittelbar auf eine Wahl auswirken, können nur nachträglich im Wahlprüfungsverfahren angefochten werden (Az.: 10 B 11032/25.OVG).
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM auch ihr zweites Spiel souverän gewonnen und damit vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli gewann in Phuket gegen Vietnam 3:0 (25:18, 25:17, 25:21) und blieb wie zum Auftakt gegen Kenia ohne Satzverlust.

Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
Die unter den andauernden Angriffen Russlands leidende Ukraine hat ihre erneute Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) bestätigt. Bei dem im kommenden Jahr zum 70. Mal stattfindenden Musikwettbewerb werde ihr Land die ukrainische Stimme "lauter denn je" erheben, erklärte die ukrainische Delegationsleiterin Oksana Skybinska am Montag.

Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM auch ihr zweites Spiel souverän gewonnen und damit vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli gewann in Phuket gegen Vietnam 3:0 (25:18, 25:17, 25:21) und blieb wie zum Auftakt gegen Kenia ohne Satzverlust.

AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen
Die Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters haben sich erschüttert über den Tod von Mitarbeitern durch Angriffe im Gazastreifen gezeigt. AP äußerte sich am Montag "schockiert und traurig" über den Tod einer freien Mitarbeiterin. Die 33-jährige Fotojournalistin Mariam Dagga war demnach seit Beginn des Krieges freie Mitarbeiterin für die US-Nachrichtenagentur gewesen.

Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) hat den umstrittenen Transport von 152 Behältern mit Brennelementen aus dem früheren Atomversuchsreaktor Jülich in das Zwischenlager Ahaus genehmigt. In den Behältern sollen insgesamt rund 300.000 abgebrannte Brennelemente aus Jülich in das Zwischenlager gebracht werden, wie die Behörde am Montag in Berlin mitteilte. Ein Termin wurde nicht genannt, die Genehmigung für den Transport ist befristet bis zum 31. August 2027.

Alabali-Radovan besucht Israel und palästinensische Gebiete
Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) besucht ab diesem Montag Israel und die palästinensischen Gebiete sowie weitere Länder im Nahen Osten. Wie ihr Ministerium in Berlin weiter mitteilte, will sie damit ihre Bemühungen um eine Stabilisierung der Region und um Zukunftsperspektiven für den Gazastreifen fortsetzen. Die Lage dort beschrieb sie als "unerträglich".

Gift in Kaffee und Attacke mit Brecheisen: 40-Jähriger in Hildesheim vor Gericht
Vor dem Landgericht Hildesheim hat am Montag ein Prozess gegen einen 40-Jährigen wegen eines tödlichen Angriffs auf seine frühere Lebensgefährtin begonnen. Er soll sie mit einem Brecheisen erschlagen haben. Der Mann ist zusätzlich wegen eines Mordversuchs angeklagt: Wenige Tage vor der Brecheisenattacke soll er vergeblich versucht haben, seine ehemalige Partnerin mit Insektengift im Kaffee zu töten.

Schüsse in Menden mit einem Toten: Polizei geht von "gezielter Tat" aus
Nach Schüssen im nordrhein-westfälischen Menden mit einem Toten und einem Schwerverletzten geht die Polizei von einer "gezielten Tat" des 40-jährigen Verdächtigen aus. Bei den Opfern handelt es sich um Handwerker, die für den 40-Jährigen gearbeitet hatten und mit ihm in Streit geraten waren, wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am Montag mitteilten. Der 40-Jährige ist weiter auf der Flucht.

Mutmaßliches Spionageangebot an China: Anklage gegen US-Bürger erhoben
Der Generalbundesanwalt hat Anklage gegen einen US-Bürger in Deutschland erhoben, der sich chinesischen Behörden zum Spionieren angeboten haben soll. Martin D. arbeitete zwischen 2017 und 2023 für einen zivilen Vertragspartner des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums, wie die Karlsruher Behörde am Montag mitteilte. Er war Anfang November festgenommen worden.

Rassismus im DFB-Pokal: Collina lobt Schiris
FIFA-Schiedsrichterboss Pierluigi Collina hat die deutschen Unparteiischen Max Burda (Berlin) und Cristian Ballweg (Zwingenberg) für ihr Verhalten bei den Rassismus-Vorfällen im DFB-Pokal gelobt. Laut des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission des Weltverbands den beiden Referees in einem persönlichen Schreiben seine "Anerkennung und Dankbarkeit für herausragendes Engagement" übermittelt.

Vuelta: Rad-Diebstahl bei Vingegaard-Team Visma-Lease a Bike
Radsport-Superstar Jonas Vingegaard hat nach der Fahrt ins Rote Trikot der Spanien-Rundfahrt mit seinem Team Visma-Lease a Bike ein böses Erwachen erlebt. Wie die niederländische Equipe vor dem Start der dritten Etappe am Montag ins norditalienische Ceres (134,6 km) mitteilte, wurden in der Nacht bei einem Einbruch in den Mechaniker-LKW mehrere Fahrräder gestohlen. Die Polizei hat Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

Trotz Rekordausbau von Erneuerbaren: China produziert immer mehr Kohlestrom
Die Produktion von Strom aus Kohle hat in China im ersten Halbjahr diesen Jahres stark zugenommen. Zwar erreicht die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen in dem Land ebenfalls immer neue Rekorde, ein geplanter weiterer Ausbau der Kohleverbrennung beunruhigt dennoch die Klimaschützer, wie aus dem gemeinsamen Bericht zweier Denkfabriken vom Montag hervorgeht.

Verpasste Dopingkontrollen: Rodlerin Egle für Olympia gesperrt
Die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin Madeleine Egle wird die Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Jahr verpassen. Die Österreicherin wurde wegen drei verpassten Dopingkontrollen für 20 Monate gesperrt, wie der Österreichische Verband (ÖRV) mitteilte. Die 27 Jahre alte Spitzenrodlerin habe demnach im Jahr 2023 drei Dopingkontrollen verpasst und sei nun rückwirkend ab dem 1. März 2025 mit dieser Sperre belegt worden.

Irre Wende bleibt aus: Medwedew nach Zwischenfall raus
Der frühere Weltranglistenerste Daniil Medwedew ist bei den US Open nach einem kuriosen und hitzigen Zwischenfall bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Russe, Turniersieger von 2021, unterlag wie in Wimbledon vor wenigen Wochen dem Franzosen Benjamin Bonzi mit 3:6, 5:7, 7:6 (7:5), 6:0, 4:6 und kassierte erneut eine herbe Grand-Slam-Enttäuschung.

"Nichts Schlimmes": Lipowitz gibt Entwarnung
Florian Lipowitz gab schnell Entwarnung. Als der deutsche Radsport-Shootingstar weit nach dem furiosen Finale der Deutschland Tour noch einmal aus dem Bus seines Teams Red Bull-Bora-hansgrohe stieg, war seine lädierte Hand frisch bandagiert.

HSV schon heiß aufs Derby: "Ein Fußballfest für alle"
Als der erste Bundesliga-Punkt seit sieben Jahren eingesammelt war, blickte Merlin Polzin schon mit leuchtenden Augen auf das anstehende Derby. "Wir wissen alle, was am Freitag ansteht", sagte der HSV-Trainer angesichts des ersten Erstliga-Duells mit dem FC St. Pauli seit Februar 2011 und fügte an: "Das wird ein Fußballfest für alle."

Lob nach Varfolomeev-Show: "Beste Gymnastin der Welt"
Thomas Gutekunst fiel es nicht schwer, das ohnehin Offensichtliche auszusprechen. "Natürlich überstrahlt Dascha auch dieses Mal die WM", sagte der Sportvorstand des Deutschen Turner-Bundes (DTB) am Sonntag in Rio de Janeiro, "sie hat gezeigt, dass sie die beste Gymnastin der Welt ist." Mit fünf Goldmedaillen wird Darja Varfolomeev von den Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio abreisen - damit trug die Olympiasiegerin von 2024 zu einer Bilanz für den DTB bei, "die unsere Erwartungen absolut übertroffen hat", wie Gutekunst sagte.

Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hält vor dem Start der WM-Qualifikation am größtmöglichen Ziel fest. "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel", sagte der neue Starspieler des FC Liverpool im Interview mit dem kicker. "Ich bin jemand, der sehr gerne sehr groß denkt, deshalb würde ich mir weiterhin das Ziel setzen, Weltmeister zu werden."

CSU-Politiker: Digitale Brieftasche mit Ausweisen bis Ende 2026
Der Bund will bis Ende 2026 nach Angaben des CSU-Fachpolitikers Hansjörg Durz eine digitale Brieftasche mit zentralen Dokumenten zum Speichern auf dem Handy entwickeln. Durz, der Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung und Staatsmodernisierung im Bundestag ist, sagte der "Augsburger Allgemeinen" von Montag, dass bis Ende kommenden Jahres die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auf ihren Mobiltelefonen digitale Führerscheine, Personalausweise oder Krankenkassenkarten speichern können.