English Woman's Journal - FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie

FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie


FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie
FC Bayern beendet Ruanda-Werbung - Fokus auf Jugendakademie / Foto: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S. - IMAGO/MiS/SID

Fußball-Rekordmeister Bayern München wird seine viel diskutierte Zusammenarbeit mit Ruanda künftig auf die Entwicklung einer Jugendakademie vor Ort beschränken. Die bisherige Sponsorenvereinbarung, durch die der Klub seit 2023 mit dem Slogan "Visit Rwanda" für Reisen in den afrikanischen Staat warb, werde "in eine ausschließliche Zusammenarbeit über Nachwuchsförderung umgewandelt", hieß es in einer Mitteilung der Münchner. Der neue Akademie-Vertrag gelte bis Sommer 2028.

Textgröße ändern:

Das Sponsoring durch Ruanda hatte unter den Bayern-Anhängern wie schon die inzwischen beendete Partnerschaft mit Qatar Airways für Diskussionen gesorgt. Der Münchner Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte nach Kritik an dem Sponsoring angekündigt, die Beziehung zu prüfen. Nach eigenen Angaben schickte er Mitarbeiter nach Ruanda, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen.

Der Regierung des Staates werden unter anderem die Missachtung von Menschenrechten und die Unterstützung der Rebellen, die in der Demokratischen Republik Kongo im zugespitzten Grenzkonflikt gegen Regierungseinheiten kämpfen, vorgeworfen. Auch bei anderen europäischen Klubs wie dem FC Arsenal oder Paris Saint-Germain sowie im Radsport engagiert sich Ruanda. "Visit Rwanda" wird auf der Münchner Homepage als "Platin-Partner" geführt.

"In konstruktiven Gesprächen über unsere zukünftige Ausrichtung" sei festgestellt worden, dass die "Entwicklungsarbeit der FC Bayern Akademie" in Ruandas Hauptstadt Kigali "ein ganz besonderer Aspekt unserer Beziehung" sei, sagte Dreesen: "Daher haben wir unsere kommerzielle Partnerschaft in ein Talententwicklungsprogramm überführt, gemeinsam werden wir die Akademie weiter ausbauen - als fußballerische und soziale Initiative. Damit halten wir auch an unserer strategischen Ausrichtung, in Afrika Talente zu entwickeln, fest."

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Der Zauberwurf des Tristan da Silva: "War der Momentum-Changer"

Tristan da Silva kam gerade passend, als Isaac Bonga im Interview vom aberwitzigen Wurf des NBA-Profis von der Mittellinie schwärmte. "Der Half-Court Shot hat uns richtig krass Momentum gegeben, das hat dem ganzen Team geholfen und die Fans mitgenommen. Tristan kann sagen, wie er sich fühlt, aber das hat uns auf jeden Fall Energie gegeben", sagte Bonga nach dem 99:91 (45:51)-Sieg der deutschen Basketballer im EM-Viertelfinale gegen Slowenien.

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Textgröße ändern: