
Pentagon stoppt Chinas Macht

Bosnien alarmiert Europa

Iran: Vom Boom zum Bankrott

Zerreißprobe Indien–USA?

Adobe 40% tiefer: Kodak 2.0?

China: Die große Konkurrenz?

Tesla im globalen Gegenwind

Ozempic: Absturz um 56 %

Offiziell: Isak für 150 Millionen zum FC Liverpool

"Beispiellos": Ten Hag mit scharfer Kritik an Bayer-Bossen

Organisatoren von Anti-Rechts-Festival in Jamel mit Aachener Friedenspreis geehrt

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York
Kultur
Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang
Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.
Sport
Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben
Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

BYD bedrängt Tesla in Europa

Wall-Street und Trump-Blase?

Japans Kurs gegen Zuwanderer

Aukus-Deal vor dem Aus
Letzte Nachrichten

Freund: "Wollen wieder einmal nach Berlin"
Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund hat nach dem furiosen Liga-Auftakt die Bedeutung des DFB-Pokals für den Rekordmeister herausgestellt. "Wir wollen wieder einmal nach Berlin. Der FC Bayern war fünf Jahre nicht mehr im Endspiel. Im Pokal zählt jedes Spiel, es kann am Mittwoch auch vorbei sein. Deshalb ist das ein wichtiges Spiel", sagte Freund am Rande des Münchner "Traumspiels" gegen eine Fan-Auswahl im österreichischen Imst.

"Jokes": Pogacar kritisiert Jury-Entscheid bei Deutschland-Tour
Radsport-Dominator Tadej Pogacar hat die Jury-Entscheidung bei der dritten Etappe der Deutschland Tour scharf kritisiert. Nach der Zurückstufung von Danny van Poppel (Red Bull–Bora–hansgrohe) gratulierte der Slowene dem niederländischen Meister auf Instagram zum vermeintlichen Sieg.

Wagner demütig nach Debüt: "Nicht der Zampano"
Sandro Wagner hat sich nach seinem gelungenen Debüt als Trainer in der Fußball-Bundesliga demütig gezeigt. "Ich stelle mich nicht hin und sage, das war mein Plan. Ich bin nicht der Zampano, der alles machen will", sagte der Coach des FC Augsburg im Anschluss an das 3:1 (3:0) zum Ligastart beim SC Freiburg: "Wir haben uns das als Gruppe einfallen lassen und die Jungs haben das gut umgesetzt."

3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante
Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben in der spanischen La Liga einen herben Rückschlag doch noch abgewendet. Bei UD Levante lag der Meister zur Halbzeit mit 0:2 hinten, drehte nach dem Seitenwechsel aber auf – und siegte dank des späten Eigentors von Unai Elgezabal nach Flanke von Lamine Yamal (90.+1) doch noch mit 3:2 (0:2).

Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form
Generalprobe geglückt, die EM kann kommen: Die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich zum Abschluss der EM-Vorbereitung in starker Form präsentiert. In der stimmungsvollen Kölner Lanxess Arena gewann das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú 95:78 (49:39) gegen Europameister Spanien. Auch ohne Weltmeister David Krämer, der für das Turnier ausfällt, begeisterte das DBB-Team vor dem ersten Gruppenspiel gegen Montenegro am Mittwoch (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) seine Fans.

Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt
3:1 geführt, trotzdem nicht gewonnen: Borussia Dortmund hat zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Beim wilden 3:3 (1:0) in Hamburg kassierte der BVB in der Schlussphase zwei Gegentore sowie eine Rote Karte für Filippo Mané - und präsentierte sich kaum wie ein ernsthafter Konkurrent für Meister Bayern München.

Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven
Die "Fuchsjagd" ist eröffnet, dem ersten Verfolger ist der deutsche Meister Füchse Berlin in einem wahren Handball-Krimi gerade noch entkommen. Fünf Tage vor dem Start der 60. Bundesliga-Saison gewann das Team um Welthandballer Mathis Gidsel in München durch ein hoch spannendes 34:33 (31:31, 19:14) nach Siebenmeterwerfen gegen den amtierenden Pokalsieger THW Kiel den Supercup.

Acht Tote durch Waldbrände auf Iberischer Halbinsel - Entspannung in Spanien
Bei den anhaltenden Waldbränden in Portugal und Spanien sind insgesamt acht Menschen ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann sei nach einem Einsatz im Ort Sabugal im Nordosten des Landes gestorben, teilte das Büro des portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa am Samstag mit. Im Nachbarland Spanien gelang es nach Behördenangaben, Brände aufgrund der günstigeren Wetterbedingungen einzudämmen.
Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt
Die Nachspielzeit war für Sandro Wagner lang wie die Ewigkeit. Mit einem Wutausbruch holte er sich in der 95. Minute seine erste Gelbe Karte als Bundesliga-Trainer ab, dann biss er sich vor Anspannung in die Faust - aber nach elf quälenden Minuten hatte er es endlich geschafft. Die furiose Premiere des früheren Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann endete mit einem Sieg seines FC Augsburg beim SC Freiburg.

Sieg in Freiburg: Wagner feiert furiose Premiere
Sandro Wagner hat eine furiose Premiere als Bundesligacoach gefeiert. Unter der Regie des Ex-Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann der FC Augsburg zum Ligastart 3:1 (3:0) beim SC Freiburg. Der neue Coach beendete gleich eine Negativserie: Der FCA hatte die zurückliegenden zehn Partien (neun Niederlagen) in Freiburg nicht gewonnen.

Stuttgart und Woltemade patzen in Berlin
Nick Woltemade und der VfB Stuttgart haben bei ihrer Rückkehr nach Berlin eine herbe Enttäuschung erlebt. 91 Tage nach dem Gewinn des DFB-Pokals verloren die Schwaben bei Union Berlin am Samstag mit 1:2 (0:2) und erwischten einen Fehlstart in die neue Saison der Fußball-Bundesliga. Zweimal scheiterte der VfB am Aluminium, der Anschlusstreffer von Tiago Tomas (86.) kam zu spät.
Jahrelanges juristisches Tauziehen: Berliner Mohrenstraße nun umbenannt
Nach jahrelangem juristischen Tauziehen ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

Fehlstart nach Umbruch: Bayer patzt zum Auftakt
Vizemeister Bayer Leverkusen hat nach dem XXL-Umbruch einen Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Die runderneuerte und über weite Phasen enttäuschende Werkself verlor zum Auftakt mit 1:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim und offenbarte dabei noch reichlich Probleme. Auf den neuen Trainer Erik ten Hag wartet viel Arbeit.

Glückliches Wiedersehen für Zetterer: Frankfurt schlägt Bremen
Neuzugang Michael Zetterer hat mit Eintracht Frankfurt gegen seine "alte Liebe" einen Traumstart in die neue Saison der Fußball-Bundesliga hingelegt. Der Champions-League-Teilnehmer, dem sich Zetterer erst drei Tage zuvor angeschlossen hatte, schlug Werder Bremen im Heimspiel mit 4:1 (2:0) und vermieste dem neuen Werder-Trainer Horst Steffen sein Liga-Debüt.

"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM
Die deutschen Basketballer müssen bei der anstehenden Europameisterschaft auf Weltmeister David Krämer verzichten. Wie der DBB am Samstag kurz vor der Generalprobe am Abend (19.00 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) in Köln gegen Spanien mitteilte, laboriert der 28-Jährige an einer Muskelverletzung und erhielt von seinem neuen Verein Real Madrid keine Freigabe für die Endrunde in Finnland und Lettland (27. August bis 14. September).

D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation
Der Norweger Sören Waerenskjold hat die dritte Etappe der 40. Deutschland Tour gewonnen. Der Führende der Gesamtwertung vom Team Uno-X Mobility fuhr nach 175,7 km von Arnsberg nach Kassel im Sprint einer großen Spitzengruppe zwar hinter dem niederländischen Meister Danny van Poppel (Red Bull–Bora–hansgrohe) als Zweiter ins Ziel, die Jury disqualifizierte van Poppel jedoch nachträglich.

Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt
Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

Gegen Ex-Klub: Titz übernimmt mit Hannover die Tabellenführung
Ausgerechnet mit einem Sieg gegen seinen Ex-Klub hat Christian Titz Hannover 96 zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga geführt. Der neue Trainer der Niedersachsen sah beim 3:1 (2:0) gegen den 1. FC Magdeburg den dritten Dreier im dritten Saisonspiel. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten kletterte Hannover auf Rang eins, könnte am Sonntag von Arminia Bielefeld oder Darmstadt 98 aber wieder verdrängt werden.

DFB: VAR-Eingriff bei Leipzigs Treffer irregulär
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat einen Fehler in der Anwendung des VAR beim Bundesliga-Auftakt zwischen Bayern München und RB Leipzig eingeräumt. Der Eingriff des Videobeweises im Anschluss an den Treffer von Leipzigs Antonio Nusa zum vermeintlichen 1:4 in der 66. Minute war demnach irregulär, auch wenn die schlussendlich getroffene Entscheidung, das Tor zurückzunehmen, richtig gewesen sei.

Volleyball-WM: DVV-Frauen meistern Auftakthürde souverän
Die deutschen Volleyballerinnen haben zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Thailand die erste Pflichtaufgabe souverän gelöst. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli setzte sich im ersten Gruppenspiel in Phuket mit 3:0 (25:22, 25:8, 25:20) gegen den Außenseiter Kenia durch. Bereits am Montag (12.00 Uhr/ZDF Livestream) gegen den Vietnam könnte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes den entscheidenden Schritt ins Achtelfinale machen.

Anzugskandal: Lindvik und Forfang akzeptieren Sperre
Die norwegischen Skispringer Marius Lindvik und Johann Andre Forfang haben sich im Zuge des Anzugskandal mit der FIS auf einen Vergleich geeinigt und eine dreimonatige Sperre akzeptiert. Wie der Weltverband mitteilte, habe das Duo demnach zugegeben, sowohl gegen die FIS-Regeln zur Verhinderung von Manipulation bei Wettkämpfen, als auch gegen den allgemeinen Ethikkodex verstoßen zu haben. Eine "tatsächliche Kenntnis von den Manipulationen" werde ihnen jedoch nicht angelastet, hieß es in der Vergleichsvereinbarung.

Fußball-WM 2026: Trump spekuliert über Putin-Besuch
US-Präsident Donald Trump hat nicht nur die Auslosung von Las Vegas in die Hauptstadt Washington geholt, sondern auch mit Spekulationen über einen Besuch von Wladimir Putin bei der XXL-WM 2026 für Aufregung gesorgt. Der russische Präsident wolle "unbedingt da sein", behauptete Trump im Oval Office in Anwesenheit des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino und fügte an: "Vielleicht kommt er, vielleicht auch nicht."

Bundesbauministerin Hubertz bekommt ein Baby - Politikerin plant Babypause
Die 37 Jahre alte Bundesbauministerin Verena Hubertz ist schwanger. Die SPD-Politikerin gab die erfreuliche Nachricht am Freitag auf ihrem Instagram-Kanal bekannt: "In großer Vorfreude: Wir bekommen ein Baby!", schrieb die Ministerin. Dazu postete sie ein Foto von sich und ihrem Partner. Hubertz war im Mai als Bundesministerin vereidigt worden; um den Geburtstermin herum will sie nun einige Monate Babypause machen.

USA: Keine Freilassung auf Bewährung für wegen Mordes verurteilten Lyle Menendez
Wie sein jüngerer Bruder Erik wird auch der vor mehr als 30 Jahren in den USA zusammen mit ihm verurteilte Lyle Menendez vorerst nicht auf Bewährung aus der Haft entlassen. Nach einer elfstündigen Anhörung entschied ein Bewährungsausschuss am Freitag, dass der 57-Jährige im Gefängnis bleiben muss. Eine Freilassung auf Bewährung werde "für drei Jahre" abgelehnt, teilte die kalifornische Strafvollzugsbehörde CDCR mit.

"Richtige Richtung": Zverev nimmt professionelle Hilfe an
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinen in Wimbledon offenbarten mentalen Problemen "professionelle Hilfe" in Anspruch genommen. Fast zwei Monate nach dem Erstrunden-Aus beim Rasen-Klassiker habe der 28-Jährige das Gefühl, dass "alles in die richtige Richtung geht", sagte er kurz vor dem Start der US Open (24. August bis 7. September) in New York.

Klose und Club in der Krise: "Druck wird nicht weniger"
Miroslav Klose schlich nach dem nächsten Dämpfer mit gesenktem Kopf über den Rasen. "Natürlich wird der Druck durch die Niederlagen nicht weniger", sagte der Trainer des 1. FC Nürnberg nach dem 1:2 (0:2) bei Preußen Münster: "Aber wir dürfen nicht zu hektisch werden, das haben wir heute gesehen."

Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung"
Leipzigs neuer Trainer Ole Werner war restlos bedient. Seinen Liga-Einstand bei RB hatte sich der 37-Jährige ganz anders vorgestellt. "Das war eine desaströse Leistung. Da kann man sich nur bei den mitgereisten Fans entschuldigen", sagte Werner nach der bitteren 0:6 (0:3)-Klatsche zum Bundesligastart beim FC Bayern bei Sky.

Bayern begeistern: "Das war ein Ausrufezeichen"
Nach einer Machtdemonstration zum Auftakt war auch bei Max Eberl die gute Laune zurückgekehrt. "Mir geht es sehr gut. Wir haben eine Duftmarke gesetzt, das war ein Ausrufezeichen", sagte ein "begeisterter" Sportvorstand nach dem beeindruckenden 6:0 (3:0) seines FC Bayern gegen ein völlig überfordertes RB Leipzig. Vergessen waren vorerst die Diskussionen um die Ansage von Ehrenpräsident Uli Hoeneß, bis 1. September nur noch Spieler leihen zu dürfen.

Trump-Regierung veröffentlicht Befragung von Epstein-Komplizin Maxwell
In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Justizministerium Mitschriften und Aufzeichnungen der Befragung von Epsteins früherer Komplizin Ghislaine Maxwell veröffentlicht, in der diese angibt, niemals ein unangemessenes Verhalten von US-Präsident Donald Trump beobachtet zu haben. Trump sei ihr gegenüber immer "sehr herzlich und sehr nett" gewesen, sagte Maxwell laut der am Freitag (Ortszeit) veröffentlichten Mitschrift der Befragung. "Ich mag ihn, ich habe ihn immer gemocht", sagte Maxwell demnach.

Nach Schüssen in Menden mit einem Toten: Polizei fahndet nach 40-jährigem Tatverdächtigen
Nach Schüssen im nordrhein-westfälischen Menden mit einem Toten und einem Schwerverletzten hat die Polizei eine Öffentlichkeitsfahndung herausgegeben. Gefahndet werde nach dem 40-jährigen Tatverdächtigen Kenan Mehovic, erklärten die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am Samstagmorgen. Ein Foto des Mannes wurde freigegeben.

Varfolomeev erneut Weltmeisterin im Mehrkampf
Darja Varfolomeev bleibt die Königin der Rhythmischen Sportgymnastik: Die Olympiasiegerin von Paris krönte sich in Rio de Janeiro erneut zur Weltmeisterin im Mehrkampf. Mit 121,900 Punkten setzte sie sich nach vier überragenden Übungen mit den Handgeräten Ball, Keulen, Band und Reifen vor der Bulgarin Stiliana Nikolowa (Bulgarien, 119,300) und Sofia Raffaeli aus Italien (117,950) durch. Die zweite Deutsche Starterin Anastasia Simakova kam mit 114,300 Punkten auf Rang sechs.

"Ich fühle mich gut": Zverev bereit für US Open
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev ist zuversichtlich, seine körperlichen Probleme pünktlich zum Start der US Open überwunden zu haben. "Ich fühle mich gut. Ich hatte eine gute Trainingswoche, und ich denke, alle sind bereit, dass es jetzt losgeht", sagte der Tokio-Olympiasieger am Freitag vor dem Start des letzten Grand-Slam-Turniers des Jahres in New York.

Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt
Ein überragender Michael Olise, ein treffsicherer Millionen-Einkauf Luis Díaz und ein Harry Kane in Torlaune: Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel.

Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel
Speerwerfer Julian Weber hat beim Diamond-League-Meeting in Brüssel seine Ambitionen auf eine WM-Medaille eindrucksvoll untermauert. Der Weltjahresbeste aus Mainz setzte drei Wochen vor Beginn der WM in Tokio (13. bis 21. September) mit 89,65 m ein Ausrufezeichen und gewann den Wettkampf vor London-Olympiasieger Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago/86,30) und dem Olympia-Dritten Anderson Peters (Grenada/85,17).

Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise
Die Krise ist perfekt: Trainer Miroslav Klose hat mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg die nächste Niederlage kassiert und gerät damit immer mehr unter Druck. Die Mannschaft des Weltmeisters von 2014 unterlag am Freitagabend auch bei Preußen Münster 1:2 (0:2). In der Tabelle bleibt der Club nach drei Spielen punktlos auf einem Abstiegsplatz.

Trump: WM-Auslosung in Washington
Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton
Hausdurchsuchung bei einem der prominentesten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Wie ein AFP-Journalist berichtete, betraten Agenten der Bundespolizei FBI am Freitagmorgen das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es zunächst nicht, mehreren US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich nicht zu den Gründen.

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios
Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.