English Woman's Journal - Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.

Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.


Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.
Viele Fehler im Mono: Nolte Zweiter hinter Humphries - Jamanka nur 15.

Die WM-Dritte Laura Nolte steuert nach dem Auftakt des olympischen Monobob-Rennens trotz einiger Fahrfehler auf Medaillenkurs. Die Winterbergerin reihte sich nach dem ersten von vier Läufen als Zweite hinter Weltmeisterin Kaillie Humphries (USA) ein, ihr Rückstand vor dem zweiten Durchgang am Sonntag (4.00 Uhr MEZ/11.00 Uhr OZ) beträgt 0,30 Sekunden.

Textgröße ändern:

Mariama Jamanka (Oberhof) stürzte beinahe im oberen Streckenteil und verlor dadurch viel Geschwindigkeit. Die Europameisterin liegt auf dem enttäuschenden 15. Platz bereits 1,41 Sekunden hinter Humphries, die einen fast fehlerfreien Lauf zeigte. Den dritten Platz belegt nach einem Viertel des Rennens die kanadische Mitfavoritin Christine de Bruin (+0,68 Sekunden). Die Medaillen werden am Montag vergeben.

Bei der olympischen Premiere der zweiten Frauen-Disziplin waren große Unterschiede in der Fahrqualität zu beobachten. Bei minus 9 Grad im Yanqing Sliding Centre drifteten viele der Einzelschlitten teilweise über das Eis, so auch Nolte, die im entscheidenden oberen Streckenteil kleinere Fehler einstreute.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte die Monobobs vor vier Jahren ins Frauen-Programm der Winterspiele von Peking aufgenommen. Nur ein olympischer Zyklus blieb, um den Mono zu etablieren. Die Einführung ist umstritten. Der Einzelschlitten ist im Fahrerfeld nicht sonderlich beliebt, auch weil der Teamgedanke anders als im Zweier auf der Strecke bleibt.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine radikale Umstellung für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit dem gewachsenen Druck erklärt. "Die erste Elf ist für die Aktualität die richtige", sagte der 38-Jährige vor der Partie in Köln am Sonntagabend am RTL-Mikrofon: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel." Daraus habe sich die Aufstellung ergeben.

Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal

Bundestrainer Julian Nagelsmann verändert seine Startelf nach dem Debakel in der Slowakei (0:2) auf fünf Positionen. Im zweiten WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland müssen Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins auf die Bank. Dafür stehen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln von Beginn an auf dem Feld.

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren

Zeitreise für den Weltmeister - und leichte Misstöne bei McLaren: Max Verstappen hat den Großen Preis von Italien gewonnen und dabei Erinnerungen an seine Dominanz der vergangenen Jahre geweckt. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in Monza mit fast 20 Sekunden Vorsprung vor Lando Norris und Oscar Piastri durch - und bei den beiden McLaren-Rivalen sorgte eine Teamorder für Aufsehen.

Textgröße ändern: