English Woman's Journal - Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste


Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste
Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste / Foto: Miguel RIOPA - SID

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Textgröße ändern:

Die Gesamtführung vor dem zweiten Ruhetag am Montag verteidigte der Tour-de-France-Zweite Jonas Vingegaard souverän, wie seine Hauptrivalen rollte der Däne vom Team Visma-Lease a Bike mit 13:31 Minuten Rückstand mit dem Peloton über den Zielstrich. Vingegaard liegt weiter 48 Sekunden vor dem Portugiesen Joao Almeida vom Team UAE Emirates-XRG.

Wieder einmal aber ging eine Vuelta-Etappe nicht ohne Zwischenfall über die Bühne. Der spanische Radprofi Javier Romo stürzte bei einem Tumult, der durch einen Demonstranten verursacht wurde. Dieser wollte offenbar auf die Straße laufen, rutschte aber im Straßengraben aus. Von der anderen Seite sprintete ein Polizist über die Fahrbahn, dies löste eine Reaktion mehrerer Fahrer aus, in deren Folge Movistar-Fahrer Romo zu Boden fiel. Der Spanier trug unter anderem Schürfwunden an der linken Hüfte und am Ellenbogen davon. Demonstranten schwenkten zudem zu Beginn und am Ende der Etappe massenhaft palästinensische Flaggen.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Sinner entzaubert: Alcaraz triumphiert in New York

Ein phänomenaler Carlos Alcaraz ist zu seinem zweiten US-Open-Titel und an die Spitze der Weltrangliste gestürmt. Vor den Augen von US-Präsident Donald Trump entzauberte der 22 Jahre alte Spanier seinen Dauerrivalen Jannik Sinner aus Italien im ebenso wechselhaften wie hochklassigen Endspiel von New York mit 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 und feierte als zweitjüngster Mann in der Open Era (seit 1968) seinen sechsten Grand-Slam-Titel.

Nagelsmann erleichtert: "Wieder unser Gesicht"

Julian Nagelsmann hat auf den ersten Sieg in der WM-Qualifikation mit großer Erleichterung reagiert. "Die letzten 30 Minuten war das wieder unser Gesicht. Wir hatten eine gute Energie anfangs, waren aber nach dem Gegentreffer auch ein bisschen verunsichert", sagte der Bundestrainer nach dem 3:1 (1:1) der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland am Sonntagabend in Köln im RTL-Interview.

Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg

Behäbig, ideenlos, aber letztlich erfolgreich: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 den ersten Sieg erkämpft, ist aber erneut vieles schuldig geblieben. Das auf fünf Positionen veränderte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das zweite Quali-Spiel in Köln gegen Nordirland nach einer über weite Strecken schwachen Vorstellung mit 3:1 (1:1).

Trump bei US Open-Finale in New York ausgebuht

US-Präsident Donald Trump ist beim Besuch des Finales der US Open in New York ausgebuht worden. Buh-Rufe und Pfiffe brandeten auf, als am Sonntag während des Spiels zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz der im Stadion sitzende Trump auf Großbildschirmen gezeigt wurde, gleichzeitig war vereinzelt Applaus zu hören.

Textgröße ändern: