English Woman's Journal - Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"

Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"


Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"
Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel" / Foto: INA FASSBENDER - SID

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine radikale Umstellung für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit dem gewachsenen Druck erklärt. "Die erste Elf ist für die Aktualität die richtige", sagte der 38-Jährige vor der Partie in Köln am Sonntagabend am RTL-Mikrofon: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel." Daraus habe sich die Aufstellung ergeben.

Textgröße ändern:

Nach der Blamage von Bratislava gegen die Slowakei, der ersten deutschen Auswärtsniederlage überhaupt in der WM-Quali, veränderte Nagelsmann seine Startelf auf gleich fünf Positionen. Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins mussten auf die Bank. Dafür standen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling von Beginn an auf dem Feld.

"Ich habe die Woche sehr viel gesprochen, vielleicht sogar zu viel", sagte Nagelsmann weiter. Es gelte, das 0:2 gegen die Slowaken "abzuhaken und nach vorne zu schauen. Ich habe eine gute Energie gefühlt, aber das ist auch notwendig nach keinem guten Spiel." Nagelsmann forderte für die Partie gegen die unangenehmen Nordiren eine gewisse Emotionalität und eine bessere Kommunikation auf dem Platz.

Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler erhofft sich eine klare Reaktion. "Wir müssen eine Antwort geben. Wir müssen wieder zu den 100 Prozent kommen", sagte Völler: "Von der ersten Minute an muss ein Feuerwerk abgebrannt werden."

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

Sinner entzaubert: Alcaraz triumphiert in New York

Ein phänomenaler Carlos Alcaraz ist zu seinem zweiten US-Open-Titel und an die Spitze der Weltrangliste gestürmt. Vor den Augen von US-Präsident Donald Trump entzauberte der 22 Jahre alte Spanier seinen Dauerrivalen Jannik Sinner aus Italien im ebenso wechselhaften wie hochklassigen Endspiel von New York mit 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 und feierte als zweitjüngster Mann in der Open Era (seit 1968) seinen sechsten Grand-Slam-Titel.

Nagelsmann erleichtert: "Wieder unser Gesicht"

Julian Nagelsmann hat auf den ersten Sieg in der WM-Qualifikation mit großer Erleichterung reagiert. "Die letzten 30 Minuten war das wieder unser Gesicht. Wir hatten eine gute Energie anfangs, waren aber nach dem Gegentreffer auch ein bisschen verunsichert", sagte der Bundestrainer nach dem 3:1 (1:1) der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland am Sonntagabend in Köln im RTL-Interview.

Nächste Blamage abgewendet: DFB-Team erkämpft sich ersten Sieg

Behäbig, ideenlos, aber letztlich erfolgreich: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 den ersten Sieg erkämpft, ist aber erneut vieles schuldig geblieben. Das auf fünf Positionen veränderte Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das zweite Quali-Spiel in Köln gegen Nordirland nach einer über weite Strecken schwachen Vorstellung mit 3:1 (1:1).

Trump bei US Open-Finale in New York ausgebuht

US-Präsident Donald Trump ist beim Besuch des Finales der US Open in New York ausgebuht worden. Buh-Rufe und Pfiffe brandeten auf, als am Sonntag während des Spiels zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz der im Stadion sitzende Trump auf Großbildschirmen gezeigt wurde, gleichzeitig war vereinzelt Applaus zu hören.

Textgröße ändern: