English Woman's Journal - Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück

Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück


Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück
Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück

Skirennläuferin Kira Weidle blickt schon nach dem ersten Training für die Olympia-Abfahrt zuversichtlich auf das Rennen in der Königsdisziplin am Dienstag (11.00 Uhr OZ/4.00 MEZ). "Ich hoffe, dass ich da vorne mitspielen kann", sagte die Starnbergerin nach Rang zwei im ersten Testlauf.

Textgröße ändern:

Von der Bestzeit der Schweizerin Priska Nufer, die allerdings einen Torfehler beging, trennten Weidle 0,44 Sekunden. "Passt schon", sagte sie über den ersten Abfahrts-Test auf der "Rock"-Piste, auf der sie im Super-G 15. geworden war.

Ihre Zeit und das Training insgesamt wollte die WM-Zweite allerdings nicht überbewerten. "Da ist keine großartig auf Angriff gefahren. Da gibt es noch einiges zu verbessern, auch bei mir."

Wie bei den Männern zeichnet sich die erste längere Linkskurve als Schlüsselstelle ab. "Es ist nicht ganz einfach, man sieht das Tor sehr spät und weiß nicht genau, wann man draufgehen soll auf den Ski", sagte Weidle.

"Speed Queen" Sofia Goggia meldete sich nach ihrer schweren Knieverletzung und dem Verzicht auf den Super-G als Zwölfte zurück. Im Ziel lächelte die Italienerin erleichtert. "Die vergangenen drei Wochen waren sehr schwierig", sagte die Olympiasiegerin von 2018, "es ist schon ein Erfolg, dass ich überhaupt hier bin."

Olympia bedeute ihr "alles", betonte Goggia, "hier lebst du deinen Kindheitstraum. Ich wäre nirgendwo lieber als hier." Allerdings sieht sie ihre körperliche Verfassung in einer Skala von eins bis zehn nur bei fünfeinhalb. "Ich hoffe, dass ich im Rennen wieder bei voller Kraft bin, aber ich glaube es nicht", sagte sie.

Super-G-Olympiasiegerin Lara Gut-Behrami (Schweiz) belegte Platz sechs, Mikaela Shiffrin (USA) wurde Neunte. Erstmals seit Beginn der Spiele schneite es über dem Xiaohaituo ganz leicht, die Sicht war allerdings kein großes Problem.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine radikale Umstellung für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit dem gewachsenen Druck erklärt. "Die erste Elf ist für die Aktualität die richtige", sagte der 38-Jährige vor der Partie in Köln am Sonntagabend am RTL-Mikrofon: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel." Daraus habe sich die Aufstellung ergeben.

Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal

Bundestrainer Julian Nagelsmann verändert seine Startelf nach dem Debakel in der Slowakei (0:2) auf fünf Positionen. Im zweiten WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland müssen Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins auf die Bank. Dafür stehen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln von Beginn an auf dem Feld.

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren

Zeitreise für den Weltmeister - und leichte Misstöne bei McLaren: Max Verstappen hat den Großen Preis von Italien gewonnen und dabei Erinnerungen an seine Dominanz der vergangenen Jahre geweckt. Der Red-Bull-Pilot setzte sich in Monza mit fast 20 Sekunden Vorsprung vor Lando Norris und Oscar Piastri durch - und bei den beiden McLaren-Rivalen sorgte eine Teamorder für Aufsehen.

Textgröße ändern: