English Woman's Journal - Strassers DFB-Plan: "...dann öffnen sich Räume"

Strassers DFB-Plan: "...dann öffnen sich Räume"


Strassers DFB-Plan: "...dann öffnen sich Räume"
Strassers DFB-Plan: "...dann öffnen sich Räume" / Foto: Norbert Jansen - IMAGO/fohlenfoto/SID

Luxemburgs Fußball-Nationaltrainer Jeff Strasser sieht seine Auswahl im WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland vor einer "großen Herausforderung" – eine kleine Chance wittert der ehemalige Bundesliga-Profi aber doch. Wie genau der DFB-Elf beizukommen sei, "werde ich Ihnen bestimmt nicht verraten", sagte der 51-Jährige im SID-Interview und lachte, doch: "Deutschland ist sehr stark im Ballbesitz und im Gegenpressing. Aber wenn man es schafft, dieses Pressing zu überspielen, öffnen sich Räume, die man bespielen kann."

Textgröße ändern:

Das soll dem 96. der Weltrangliste am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim gelingen, obwohl Strasser großen Respekt vor dem viermaligen Weltmeister hat. "Der Kader ist gespickt mit Topspielern. Joshua Kimmich ist ein herausragender Spielgestalter. Und wenn zwei Spieler wie Florian Wirtz und Nick Woltemade für 250 Millionen Euro nach England wechseln, sagt das viel über die Qualität aus", betonte er: "Dazu kommen schnelle Spieler wie Serge Gnabry oder Karim Adeyemi – das ist schon absolute Weltklasse."

Übrigens auch auf der Trainerbank, wie Strasser findet. Dort sitzt mit Julian Nagelsmann einer seiner "Klassenkameraden" aus dem Fußballlehrer-Lehrgang 2015/16. Er habe den heutigen Bundestrainer "als sehr sympathischen Menschen" kennengelernt, "mit dem man sich gut unterhalten konnte", meinte Strasser: "Fachlich ist er extrem stark, vor allem was taktische Aspekte betrifft."

Strasser berichtet, dass er noch immer "jedes Wochenende Bundesliga" schaue, "besonders" seine Ex-Klubs 1. FC Kaiserslautern und Borussia Mönchengladbach liegen ihm am Herzen. Dem strauchelnden VfL wünscht er, "dass er die richtigen Entscheidungen trifft, um wieder dahin zu kommen, wo er hingehört".

Strasser war Gast beim 125-jährigen Jubiläum der Fohlen, "da spürte man die Größe des Vereins. Ich habe dort mit Eugen Polanski zusammengespielt, der jetzt Trainer ist. Wenn man sieht, wie schwer der Einstieg sein kann, wünscht man sich, dass es bald wieder besser läuft. Ich drücke ihm und dem Verein die Daumen."

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: