English Woman's Journal - Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series


Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series
Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series / Foto: MARK BLINCH - SID

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern:

"Ich bin einfach nur glücklich für unser Team, unsere Stadt, unser Land", sagte Springer, der zuletzt wegen einer Knieverletzung hatte kürzertreten müssen, bei Fox Sports. Trotz Schmerzen habe er unbedingt spielen wollen: "Ich schulde es den Fans, alles zu geben."

Springer kommt nun auf 23 Homeruns in der Postseason, die drittmeisten in der Geschichte hinter Manny Ramirez (29) und Jose Altuve (27). Die Blue Jays hatten in der Finalserie der American League zunächst mit 0:2 hinten gelegen und tags zuvor einen Matchball Seattles abgewehrt.

Toronto hatte zuletzt bei den jeweiligen Titelgewinnen 1992 und 1993 im Finale gestanden. Seattle muss als einzig verbliebene Franchise der MLB weiter auf den erstmaligen Einzug in die World Series warten.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Rassismus-Vorfall 2021: Kompany "immer noch sprachlos"

Die Erinnerungen an einen Rassismus-Vorfall lassen Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany noch immer betroffen zurück. Im Jahr 2021 wurde er von Fans des kommenden Gegners Club Brügge rassistisch beleidigt. "Es ist einfach immer noch schwierig, das einzuordnen. Damals nach dem Spiel war ich sprachlos, vier Jahre später bin ich immer noch sprachlos", sagte der Belgier vor dem Duell in der Champions League am Mittwochabend (21 Uhr/DAZN). Damals war er Trainer des RSC Anderlecht.

Wechsel vor Liverpool-Spiel: Santos muss auf die Bank

Torhüter Kaua Santos hat seinen Status als Nummer eins bei Eintracht Frankfurt vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Liverpool verloren. Wie Trainer Dino Toppmöller vor der Partie gegen den englischen Meister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) verkündete, wird Michael Zetterer bis auf Weiteres im Tor des Fußball-Bundesligisten stehen. "Die Entscheidung haben wir nach dem ein oder anderen Austausch getroffen. Wir haben den Eindruck, dass es für Kaua gerade gut ist, nochmal einen Schritt nach hinten zu machen", sagte Toppmöller.

Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt"

Bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sitzt der Schock nach dem erneuten Kreuzbandriss bei Lena Oberdorf weiterhin tief. "Uns hat es sehr, sehr getroffen. Schon nach unserem Spiel mit München war es sehr emotional in der Kabine", sagte Oberdorfs Bayern-Teamkollegin Klara Bühl am Dienstag im Rahmen einer Medienrunde: "Wir wissen, wie sehr sie dafür gekämpft hat, wieder mit uns auf dem Platz zu stehen. Wir versuchen, bestmöglich für sich da zu sein."

Elf Tore in zehn Spielen: Serie A mit Negativrekord

Zehn Spiele, elf Treffer - die italienischen Erstligaprofis haben am vergangenen Wochenende in der Serie A für einen historischen Negativrekord gesorgt. Seit die Liga zur Saison 2004/05 auf 20 Teams aufgestockt wurde, fielen nie weniger Treffer als nun am 7. Spieltag der laufenden Spielzeit. Die bisherige Negativmarke lag bei 13 Treffern. So wenige Tore waren an insgesamt vier Spieltagen seit 2004 gefallen, zuletzt am 2. Spieltag der Saison 2022/23.

Textgröße ändern: