English Woman's Journal - Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt"

Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt"


Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt"
Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt" / Foto: IMAGO/Sven Beyrich/SPP - IMAGO/SPORTSPRESSPHOTO/SID

Bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sitzt der Schock nach dem erneuten Kreuzbandriss bei Lena Oberdorf weiterhin tief. "Uns hat es sehr, sehr getroffen. Schon nach unserem Spiel mit München war es sehr emotional in der Kabine", sagte Oberdorfs Bayern-Teamkollegin Klara Bühl am Dienstag im Rahmen einer Medienrunde: "Wir wissen, wie sehr sie dafür gekämpft hat, wieder mit uns auf dem Platz zu stehen. Wir versuchen, bestmöglich für sich da zu sein."

Textgröße ändern:

Oberdorf hatte sich am Sonntag im Bundesligaspiel gegen Köln (5:1) erneut am Knie verletzt - unmittelbar vor ihrem Comeback für das DFB-Team im Rahmen des Nations-League-Halbfinals gegen Frankreich. "Wir Fußballerinnen wissen, dass es diese Anfälligkeit bei den Frauen gibt, was sehr schade ist", sagte Bühl: "Es gilt einfach, dass man als Spielerin auf sich aufpasst, dass die Vereine, die Verbände eine gutes Auge darauf haben, dass die Spielerinnen gut betreut sind. Wir sind gut betreut, das geht alles in die richtige Richtung."

In Zukunft müsse man "die richtigen Schritte aus diesen Verletzungen ziehen", sagte Bühl, "und dann schauen, dass man da weiterforscht, dass man schaut, woran es liegen könnte, damit man die Faktoren, die dazu führen, verhindert oder reduziert."

Für das DFB-Team steht am Freitag (17.45 Uhr/ARD) in Düsseldorf das Hinspiel gegen die Französinnen an, vier Tage später folgt das Rückspiel in Caen. Während dieser Zeit will das Team ein positives Zeichen an Oberdorf senden. "Wir werden uns als Mannschaft im Rahmen des DFB was Kleines überlegen", sagte Bühl.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Zverev zittert sich zum Erstrunden-Sieg in Wien

Alexander Zverev hat trotz eines bedenklichen Leistungseinbruchs seine Auftakthürde beim ATP-Turnier in Wien genommen. Deutschlands bester Tennisprofi setzte sich gegen den schottischen Qualifikanten Jacob Fearnley mit 6:4, 1:6, 7:6 (7:5) durch - im zweiten Satz drohte ihm das Match gegen die Nummer 81 der Welt dabei komplett zu entgleiten. Zverev trifft nun im Achtelfinale auf den Italiener Matteo Arnaldi, der ebenfalls durch die Qualifikation musste.

Packung gegen Paris: Bayer erhält Lehrstunde des Champions

Packung gegen Paris: Bayer Leverkusen hat von den abgezockten Ballartisten des Titelverteidigers eine bittere Lehrstunde erhalten. In einem wilden Schlagabtausch mit Paris Saint-Germain unterlag die phasenweise überforderte Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand 2:7 (1:4) - der Druck auf die Werkself wächst in der Ligaphase der Champions League.

Gegen starken Moukoko: BVB besteht Charaktertest in Kopenhagen

Auf Topspiel-Frust folgte Königsklassen-Lust: Borussia Dortmund hat drei Tage nach der 1:2-Niederlage im Bundesliga-Klassiker bei Bayern München in der Champions League zurück in die Erfolgsspur gefunden - und dem einstigen BVB-Wunderkind Youssoufa Moukoko das Wiedersehen verhagelt. Durch das lange umkämpfte 4:2 (1:1) beim dänischen Meister FC Kopenhagen untermauerten die Dortmunder ihre Ambitionen auf eine direkte Achtelfinal-Qualifikation.

Spanien: LaLiga bläst Barca-Auswärtsspiel im Miami wieder ab

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami findet nach Protesten von Spielern und Fans nun doch nicht statt. Spaniens LaLiga gab den Plan, das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Villarreal und Barca am 20. Dezember in den USA auszutragen, am Dienstag auf - aufgrund der in Spanien entstandenen "Unsicherheit".

Textgröße ändern: