English Woman's Journal - Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"


Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"
Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen" / Foto: Thomas Thienel - IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

Textgröße ändern:

Er sei "sehr ambitioniert" und "sehr motiviert" in seiner neuen Rolle, führte der 30-Jährige vor dem Champions-League-Kracher gegen Paris Saint-Germain am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) aus: "Mir ist es ein echtes Bedürfnis, dass die Mannschaft funktioniert. Sie hat viel Potenzial. Also gebe ich alles, um dazu beizutragen." Er wolle "den Unterschied machen, die Mannschaft antreiben und stützen, wenn es nötig sein sollte, auch den Jüngeren helfen. Das ist meine Mentalität."

Insbesondere wolle er seine besondere Qualität bei Freistößen ausspielen, seine vom Brasilianer Juninho inspirierte Technik trainiere er bereits seit mehr als 15 Jahren. "Von 23, 25, 27 Metern. Wenn es da einen Freistoß für uns gibt, denke ich: Den musst du machen", sagte Grimaldo: "Den darfst du jetzt nicht vergeben. Ich will nicht sagen, dass ein Freistoß aus der Distanz wie ein Elfmeter für uns ist. Die Schwierigkeit ist schon eine andere. Aber es ist eine sehr klare Torchance."

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Rassismus-Vorfall 2021: Kompany "immer noch sprachlos"

Die Erinnerungen an einen Rassismus-Vorfall lassen Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany noch immer betroffen zurück. Im Jahr 2021 wurde er von Fans des kommenden Gegners Club Brügge rassistisch beleidigt. "Es ist einfach immer noch schwierig, das einzuordnen. Damals nach dem Spiel war ich sprachlos, vier Jahre später bin ich immer noch sprachlos", sagte der Belgier vor dem Duell in der Champions League am Mittwochabend (21 Uhr/DAZN). Damals war er Trainer des RSC Anderlecht.

Wechsel vor Liverpool-Spiel: Santos muss auf die Bank

Torhüter Kaua Santos hat seinen Status als Nummer eins bei Eintracht Frankfurt vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Liverpool verloren. Wie Trainer Dino Toppmöller vor der Partie gegen den englischen Meister am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) verkündete, wird Michael Zetterer bis auf Weiteres im Tor des Fußball-Bundesligisten stehen. "Die Entscheidung haben wir nach dem ein oder anderen Austausch getroffen. Wir haben den Eindruck, dass es für Kaua gerade gut ist, nochmal einen Schritt nach hinten zu machen", sagte Toppmöller.

Bühl nach Oberdorf-Drama: "Wissen, dass es Anfälligkeit gibt"

Bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft sitzt der Schock nach dem erneuten Kreuzbandriss bei Lena Oberdorf weiterhin tief. "Uns hat es sehr, sehr getroffen. Schon nach unserem Spiel mit München war es sehr emotional in der Kabine", sagte Oberdorfs Bayern-Teamkollegin Klara Bühl am Dienstag im Rahmen einer Medienrunde: "Wir wissen, wie sehr sie dafür gekämpft hat, wieder mit uns auf dem Platz zu stehen. Wir versuchen, bestmöglich für sich da zu sein."

Elf Tore in zehn Spielen: Serie A mit Negativrekord

Zehn Spiele, elf Treffer - die italienischen Erstligaprofis haben am vergangenen Wochenende in der Serie A für einen historischen Negativrekord gesorgt. Seit die Liga zur Saison 2004/05 auf 20 Teams aufgestockt wurde, fielen nie weniger Treffer als nun am 7. Spieltag der laufenden Spielzeit. Die bisherige Negativmarke lag bei 13 Treffern. So wenige Tore waren an insgesamt vier Spieltagen seit 2004 gefallen, zuletzt am 2. Spieltag der Saison 2022/23.

Textgröße ändern: