English Woman's Journal - Kein Rücktritt: "Entscheidung" von James nur ein Werbegag

Kein Rücktritt: "Entscheidung" von James nur ein Werbegag


Kein Rücktritt: "Entscheidung" von James nur ein Werbegag
Kein Rücktritt: "Entscheidung" von James nur ein Werbegag / Foto: HARRY HOW - SID

Einen Tag lang wurde wie wild spekuliert, dann entpuppte sich die "Second Decision" von Basketball-Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers als Werbegag. Was als ein Hinweis zur Ankündigung seines Rücktritts hätte interpretiert werden können, war nichts weiter als der raffinierte Anschmecker für das kurze Video einer französischen Cognac-Brennerei, für die der 41 Jahre alte "King" bereits seit einem Jahr Werbung macht.

Textgröße ändern:

Grund für die Aufregung: James hatte in den Sozialen Medien für Dienstag unter dem Hashtag "TheSecondDecision" die "Entscheidung aller Entscheidungen" angekündigt - eine Anspielung auf "The Decision" am 8. Juli 2010, als er in einer Fernsehsendung seine "Entscheidung" für einen Wechsel von den Cleveland Cavaliers zu Miami Heat bekanntgegeben hatte.

Der Clip, den James in den Sozialen Medien schließlich veröffentlichte, erinnerte dann tatsächlich an "The Decision" von vor mehr als 15 Jahren. Selbst die damals alles entscheidende Frage des Interviewers war dieselbe: "Was ist deine Entscheidung?" Auflösung diesmal: James "entscheidet" sich für die Sonderedition eines nach ihm benannten Cognacs.

Von einem Wechsel zu einem anderen Klub oder gar einem Rücktritt vor oder nach der kommenden Saison war diesmal freilich nicht die Rede. Stattdessen schrieb die Brennerei, die bereits vergangenen September eine "limitierte Edition" eines LeBron-James-Cognac präsentiert hatte: "Die Entscheidung ist gefallen. Prost auf Jahr 23." James geht also in seine 23. Saison in der NBA.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: