English Woman's Journal - DFB-Team: Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen

DFB-Team: Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen


DFB-Team: Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen
DFB-Team: Sammer erwartet Kontinuität und Vertrauen / Foto: INA FASSBENDER - SID

Matthias Sammer erwartet von Bundestrainer Julian Nagelsmann weniger Wechselspielchen in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Ich merke, dass er nach der richtigen Lösung und Stabilität für unsere Mannschaft sucht. Und die geht erst mal nur über Kontinuität und Vertrauen. Gib dieser Mannschaft diese Dinge", sagte der Europameister von 1996 bei Sky.

Textgröße ändern:

Die DFB-Auswahl habe "immer noch genug Qualität", betonte Sammer und fügte an: "Ich weiß nicht, ob wir den Titel holen können, aber in der Slowakei zu verlieren, macht keinen Sinn."

Nach der Niederlage zum Start der WM-Qualifikation in Bratislava (0:2) und dem mühsamen Sieg gegen Nordirland (3:1) darf sich der viermalige Weltmeister im Kampf um das direkte Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada keinen weiteren Ausrutscher erlauben.

Vor den Spielen gegen Luxemburg am Freitag in Sinsheim (20.45 Uhr/ARD) und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) plagen Nagelsmann aber wieder einige Personalprobleme. Torhüter Marc-André ter Stegen, Magier Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger, Offensivstar Kai Havertz und Torjäger Tim Kleindienst fehlen alle verletzt. Nick Woltemade reiste am Montag aufgrund eines grippalen Infekts nicht zum Treffpunkt nach Herzogenaurach. Auch deshalb ist die von Sammer geforderte Kontinuität nicht so einfach umzusetzen.

Beim System wechselte Nagelsmann aber zuletzt öfters. In den sechs Länderspielen des Jahres bot der Bundestrainer dreimal eine Vierer- und dreimal eine Dreierkette auf. Im EM-Jahr 2024 hatte Nagelsmann in allen zehn Spielen eine Viererkette auflaufen lassen.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: