English Woman's Journal - Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"

Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"


Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben"
Lahm fordert: DFB-Elf "Vertrauen geben" / Foto: RONNY HARTMANN - SID

Der frühere DFB-Kapitän Philipp Lahm macht sich keine Sorgen um die strauchelnde Fußball-Nationalmannschaft. "Man muss uns erstmal schlagen. Das gilt immer noch so", sagte Lahm am Rande der Hall-of-Fame-Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Entwicklung der Mannschaft "hinke" derzeit "ein bisschen", aber: "Wir sind ja immer sehr pessimistisch. Ich glaube, wir sollten jetzt positiv auf die nächsten Länderspiele schauen", so Lahm.

Textgröße ändern:

Der mittlerweile 41-Jährige hatte die DFB-Auswahl 2014 in Rio de Janeiro als Kapitän zum WM-Titel geführt. Der jetzigen Nationalelf müsse man "auch Vertrauen geben", forderte Lahm. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann steht nach der Auftaktniederlage in der Slowakei (0:2) in der WM-Qualifikation unter Druck, gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) und in Nordirland am kommenden Montag (20.45 Uhr/RTL) müssen Siege her. "Ich bin gespannt, was in der nächsten Zeit passiert", sagte Lahm.

Auch Guido Buchwald, Weltmeister von 1990, zeigte sich optimistisch. "Also die Qualifikation schafft die Mannschaft auf jeden Fall", sagte Buchwald - und ergänzte in Hinblick auf die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko: "Dann kommt es darauf an, dass auch alle Spieler zum richtigen Zeitpunkt fit sind. Wir haben sehr gute Einzelspieler, und das müssen wir zusammenfügen."

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: