English Woman's Journal - Es müllert wieder: Vancouver klettert auf Platz eins

Es müllert wieder: Vancouver klettert auf Platz eins


Es müllert wieder: Vancouver klettert auf Platz eins
Es müllert wieder: Vancouver klettert auf Platz eins / Foto: Tomaz Jr. - IMAGO/SID

Wieder ein Tor, wieder eine Vorlage: Für Thomas Müller läuft es bei und mit den Vancouver Whitecaps weiter nach Wunsch. Beim 4:1 (1:0) gegen die San Jose Earthquakes erzielte der 36-Jährige zunächst das 2:0 (57.), kurz vor dem Abpfiff (90.+2) legte er Sebastian Berhalter dann den letzten Treffer auf. In den vergangenen fünf Pflichtspielen kam Müller auf alle seiner bisherigen zehn Scorerpunkte (6 Tore/4 Assists).

Textgröße ändern:

Die Whitecaps sind auch dank Müller seit mittlerweile zehn Pflichtspielen unbesiegt, sie haben damit noch beste Chancen auf den Gewinn der Western Conference in der Major League Soccer (MLS). Nach dem Sieg gegen San Jose sind die Kanadier vorerst punktgleich mit San Diego FC, haben allerdings ein Spiel weniger absolviert. Mit zwei Siegen in den verbleiben zwei Spielen hätten die Whitecaps Platz eins sicher.

Vancouver hat in der ersten Runde der Play-offs (24. Oktober bis 3. November), die nach dem Modus "best of three" ausgetragen wird, auf jeden Fall Heimrecht. Ab dem Viertelfinale fällt die Entscheidung in nur noch einem Spiel.

Erfolgreich verlief der Spieltag auch für Marcel Hartel. Der gebürtige Kölner, der im Sommer 2024 vom FC St. Pauli zu St. Louis City gewechselt war, steuerte zwei Treffer zum 3:1 (2:1) bei Austin FC bei. Es war sein zweiter Doppelpack in dieser Saison. St. Louis, das Ende August seinen deutschen Sportdirektor Lutz Pfannenstiel entlassen hatte, kann sich allerdings nicht mehr für die Play-offs qualifizieren.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: