English Woman's Journal - NFL: Erste Niederlage für Bills und Eagles

NFL: Erste Niederlage für Bills und Eagles


NFL: Erste Niederlage für Bills und Eagles
NFL: Erste Niederlage für Bills und Eagles / Foto: ANDY LYONS - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Nach einem wilden Wochenende mit zwei großen Überraschungen gibt es in der National Football League (NFL) keine unbesiegte Mannschaft mehr. Nachdem Super-Bowl-Champion Philadelphia Eagles im Heimspiel gegen die Denver Broncos durch ein 17:21 seine erste Niederlage kassiert hatte, erwischte es auch die Buffalo Bills: Das Team um Quarterback und MVP Josh Allen unterlag ebenfalls vor eigenem Publikum den New England Patriots durch ein Field Goal 15 Sekunden vor Schluss 20:23.

Textgröße ändern:

Schadlos hielten sich die Detroit Lions mit Amon-Ra St. Brown. Auch ohne einen Touchdown des deutsch-amerikanischen Wide Receivers gewann das Team aus der Motor City 37:24 bei den Cincinnati Bengals. Mit acht gefangenen Pässen und insgesamt 100 Yards Raumgewinn war St. Brown neben Quarterback Jared Goff (3 Touchdown-Pässe) dennoch der beste Offensivspieler seiner Mannschaft.

Neben den Lions, den Eagles, den Bills und den San Francisco 49ers stehen überraschend zwei weitere Mannschaften bei einer Bilanz von 4:1 - die Indianapolis Colts und die Tampa Bay Buccaneers. Die Colts verstärkten mit einem deutlichen 40:3 gegen die Las Vegas Raiders (1:4) die Sorgen von Mitbesitzer Tom Brady. Quarterback Daniel Jones warf zwei Touchdown-Pässe, dreimal trug Running Back Jonathan Taylor den Ball in die Endzone.

Die Buccaneers kamen in einer wilden Schlussphase zu einem 38:35 bei den Seattle Seahawks. Kicker Chase McLaughlin verwandelte in letzter Sekunde ein Field Goal, ermöglicht hatten die Siegchance aber Lavonte David: 58 Sekunden vor Schluss fing er geistesgegenwärtig einen Passversuch von Seattles Quarterback Sam Darnold ab, der vom Helm von Davids Mitspieler Logan Hall abgeprallt war. Mit einem Touchdown-Pass zehn Sekunden zuvor hatte der erneut starke Quarterback Baker Mayfield zuvor den Ausgleich ermöglicht.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: