English Woman's Journal - Ex-Weltmeister Kohler wird 60: "War ein Privileg"

Ex-Weltmeister Kohler wird 60: "War ein Privileg"


Ex-Weltmeister Kohler wird 60: "War ein Privileg"
Ex-Weltmeister Kohler wird 60: "War ein Privileg" / Foto: Anja Cord - IMAGO/Cord/SID

60 Jahre und noch kein bisschen müde: Jürgen Kohler blickt anlässlich seines runden Geburtstages am Montag zufrieden auf seine Karriere zurück - und hat auch den aktuellen Fußball fest im Blick. "Ich war immer ein Junge, der seiner Leidenschaft gefolgt ist. Fußballer zu sein, war ein Privileg", sagte der Weltmeister von 1990 dem kicker.

Textgröße ändern:

Der WM-Triumph in Italien sei natürlich der größte Erfolg seiner Karriere gewesen, sagte Kohler: "Er wird wie alle Titel immer in den Geschichtsbüchern stehen. Er hat mich befriedigt, es ist der höchste Titel. Aber: Bei aller Bedeutung sind mir Titel nicht so wichtig wie Gesundheit und Familie. Ich liebe den Sport, ich habe alles für ihn getan, aber die anderen Dinge haben Vorrang."

Dass in Andreas Brehme und Frank Mill bereits zwei seiner Teamkollegen aus der Weltmeistermannschaft sowie der damalige Trainer Franz Beckenbauer verstorben sind, stimmt den einstigen Topverteidiger nachdenklich. "Ich habe sie nicht nur als Fußballer, sondern als lebensbejahende Menschen geschätzt. Franz war der größte Spieler und Trainer aller Zeiten. Er betrat einen Raum, und es wurde auch ohne Licht hell. Eine Gabe Gottes. Schade, dass sie so früh von uns gegangen sind." Er selbst hoffe noch auf "20 Jahre bei bester Gesundheit", sagte Kohler, der mit Borussia Dortmund 1997 die Champions League gewann.

Eine klare Kommunikation schätzt Kohler auch heute noch - beispielsweise, wenn er seinen Wechsel zu Juventus Turin im Jahr 1991 beschreibt: "Ich bin wegen des Geldes dorthin, das ist einfach so. Ich muss lachen, wenn Spieler mit einer neuen Sprache argumentieren. Damals wie heute ging es ums Geld", sagte er.

Kohler hat in seiner Spielerkarriere 105 Länderspiele für Deutschland absolviert. Er verteidigte für den SV Waldhof Mannheim, den 1. FC Köln, Bayern München, Juventus und den BVB - anschließend betreute er unter anderem die deutsche U21-Nationalmannschaft als Trainer.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Weltcup-Auftakt: Ex-Weltmeister Schmid vor Comeback

Ex-Weltmeister Alexander Schmid plant zehn Monate nach seinem zweiten Kreuzbandriss sein Comeback zum Start der Olympia-Saison. Der 31-Jährige gehört dem zehnköpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Sölden an.

Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"

Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."

NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert

Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.

Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series

George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.

Textgröße ändern: