English Woman's Journal - Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen


Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen
Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Textgröße ändern:

"Unser Team litt an einer akuten Gastroenteritis", sagte Nikki Warner der Nachrichtenagentur AFP. Der Team-Offizielle erklärte jedoch, dass sich niemand aus dem Wettbewerb zurückgezogen habe. Huske und Weinstein seien in ihren Vorläufen nicht angetreten, "damit sie sich auf ihre anderen Wettkämpfe konzentrieren können".

Das US-Team war nach einem Trainingslager in Thailand in Singapur eingetroffen. Unklar ist, wie viele Mitglieder von den Magen-Darm-Problemen betroffen waren. Während Huske und Weinstein nicht an den Start gingen, schwamm Rekordolympiasiegerin Katie Ledecky über die 400 m Freistil am Morgen mit einer Zeit von 4:01,04 Minuten als Schnellste in das Finale über 400 m Freistil am Abend (Ortszeit).

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen

Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Textgröße ändern: