English Woman's Journal - Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"


Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"
Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen" / Foto: Joaquim Ferreira - IMAGO/Joaquim Ferreira/SID

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Textgröße ändern:

"Man hat glaube ich gesehen, dass wir ein bisschen nervös waren, aber wir haben zum großen Teil ein gutes Spiel gemacht", sagte die Eintracht-Kapitänin im Vereins-TV. Es sei "schade", dass die Mannschaft nun mit einem Tor Rückstand in die Partie am 18. September (20 Uhr) in Madrid gehe, erklärte die Offensivspielerin. Aber Frankfurt könne "mutig und selbstbewusst" mit Blick auf das Rückspiel sein: "Ganz ehrlich, wenn uns das heute nicht Mut macht, dann weiß ich nicht was sonst."

Frankfurt hatte sich am Donnerstagabend im Stadion am Brentanobad über weite Strecken gut präsentiert, doch Real hatte seine Chancen gnadenlos genutzt. Nicole Anyomi (45.) hatte die Gastgeberinnen nach einem 0:2-Rückstand wieder ins Spiel gebracht, bis zum Ende übte die Eintracht Druck aus - jedoch ohne Erfolg.

"Nicht, dass Real Madrid hier ein Feuerwerk abgebrannt hat in der ersten halben Stunde, aber wir waren nicht so richtig drin", sagte Trainer Niko Arnautis. Doch vor allem aus der zweiten Halbzeit nehme man "diese Energie und dieses Selbstverständnis, dass es möglich ist" mit, betonte der SGE-Coach. "Es ist nicht vorbei. Wir wissen, dass es schwer wird", aber mit einem solchen Auftritt könne Frankfurt "auch Real Madrid mit einem Tor" zu Hause schlagen, sodass es "zumindest in die Verlängerung geht", erklärte Arnautis: "Und dann wäre alles möglich."

Für die Frankfurterinnen geht es zunächst in der Bundesliga weiter. Nach dem gelungenen Auftakt gegen die SGS Essen (5:0) sind Freigang und Co. am Sonntag (18.30 Uhr/DAZN und MagentaSport) bei der TSG Hoffenheim gefordert.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel

Die Green Bay Packers haben mit einem dominanten Auftritt auch ihr zweites Spiel in der neuen NFL-Saison gewonnen. Das Team um Star-Neuzugang Micah Parsons schlug die Washington Commanders im heimischen Lambeau Field mit 27:18 und startete erstmals seit 2020 mit zwei Siegen. Am ersten Spieltag hatten die Packers bereits die in der vergangenen Spielzeit so starken Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Football-Profi Amon-Ra St. Brown mit 27:13 geschlagen.

"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"

Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland. "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset."

Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen

Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Textgröße ändern: