English Woman's Journal - Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League


Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League
Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League / Foto: RONNY HARTMANN - SID

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Textgröße ändern:

Krickau war auf Siewert gefolgt, beim ersten Auftritt des Dänen an der Seitenlinie hatten die Füchse allerdings das Bundesliga-Spitzenspiel gegen den SC Magdeburg deutlich verloren (32:39). In Nantes sah es bis zur Pause nach dem nächsten Rückschlag der jungen Saison aus, doch das Team um Welthandballer Mathias Gidsel steigerte sich in Halbzeit zwei.

Der dänische Ausnahmespieler erzielte als erfolgreichster Schütze der Partie zehn Tore und sorgte maßgeblich für den nächsten Sieg über den französischen Vizemeister. Schon beim Finalturnier im Juni in Köln hatten sich die Füchse im Halbfinale gegen Nantes durchgesetzt, im Endspiel verhinderte allerdings Magdeburg das Double.

Die Kritik an Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning für das kompromisslose Vorgehen nur wenige Wochen nach dem Ende der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte reißt derweil nicht ab. Auch die Ex-Nationalspieler Michael Kraus und Christian Schwarzer reagierten mit Unverständnis auf das Personalbeben in der Hauptstadt.

"Nach dem Saisonbeginn eine Mannschaft so auseinanderzupflücken, ist fahrlässig", sagte Ex-Weltmeister Kraus bei handball-world.news und urteilte über Hanning: "Da hat er sich in der Handballwelt einiges an Sympathien verspielt." Schwarzer meinte bei Sport1: "Anscheinend ist Bob Hanning zu mächtig, dass er diese Entscheidung, ohne jemanden fragen zu müssen, treffen kann. Jemand, der normal denkt, würde so eine Entscheidung niemals treffen."

Hanning war bereits nach dem Spiel gegen Magdeburg von den eigenen Fans ausgepfiffen worden, wehrte sich aber live in der ARD. "Ich habe mich mein ganzes Leben nicht davon beeinflussen lassen, was andere denken. Ich treffe Entscheidungen, die vermutlich für den Verein die richtigen sind", sagte Hanning.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: