English Woman's Journal - Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck


Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck
Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck / Foto: Hahne - IMAGO/Beautiful Sports/Hahne/SID

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Textgröße ändern:

Nicole Anyomi (45.) traf für die Frankfurterinnen und hielt damit die Hoffnungen auf die Teilnahme an der Ligaphase, für die Bayern München und der VfL Wolfsburg sich direkt qualifiziert hatten, aufrecht. Filippa Angeldahl (13.) und Signe Bruun (35.) erzielten die Tore für die Königlichen, bei denen Nationalspielerin Sara Däbritz und die ehemalige DFB-Keeperin Merle Frohms in der Startelf standen.

Die Frankfurterinnen waren nach dem geglückten Bundesligaauftakt gegen die SGS Essen (5:0) mit Selbstvertrauen in das Duell mit den Spanierinnen, die einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt haben, gegangen. Doch im Stadion am Brentanobad gelang Real mitten in einer guten Phase der Gastgeberinnen der Führungstreffer. Bei einem Vorstoß Madrids spielte Eintracht-Verteidigerin Amanda Ilestedt den Ball bei einem Klärungsversuch direkt vor die Füße von Linda Caicedo, die nur die Latte traf. Der Nachschuss von Angeldahl saß jedoch.

Frankfurt fing sich nach dem frühen Rückschlag schnell, Real zeigte sich allerdings effizient und erhöhte nach einer Ecke durch Bruun. Anyomi brachte die Hessinnen zurück ins Spiel, in der Schlussphase machten diese zunächst weiter Druck - allerdings ohne Erfolg.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Textgröße ändern: