English Woman's Journal - Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale

Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale


Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale
Schwimm-WM: Märtens als Vorlaufzweiter ins 400-m-Finale / Foto: FRANCOIS-XAVIER MARIT - SID

Olympiasieger Lukas Märtens hat bei der Schwimm-WM in Singapur souverän das Finale über 400 m Freistil erreicht. Der Weltrekordler aus Magdeburg schlug als Vorlaufzweiter in 3:43,81 Minuten an. Der 23-Jährige will sich nach einer Silber- und zwei Bronzemedaillen erstmals zum Weltmeister krönen.

Textgröße ändern:

"Das war recht kontrolliert, ich habe es einfach rutschen lassen, ohne zu viele Körner zu verpulvern", sagte Märtens, "ich muss an der ein oder andere Wende auf jeden Fall noch nachlegen." Das Becken fühle sich schneller als in Paris an, "ich bin optimistisch, dass es noch schneller geht."

Der Freiwasser-Olympiazweite Oliver Klemet, der vor der Insel Sentosa mit dem Team bereits Gold gewonnen hat, zog als Siebter in 3:45,72 in den Endlauf am Abend (13.00 Uhr MESZ) ein. Schnellster war der Australier Sam Short.

Märtens hatte nach seinem historischen Olympiasieg vor genau einem Jahr in Paris - als erster deutscher Beckenschwimmer seit 1988 - im Frühjahr auch den Weltrekord seines Vorbilds Paul Biedermann geknackt. Der neue deutsche Schwimmstar gilt auf seiner Goldstrecke als Favorit, außerdem startet er über 800 m Freistil und 200 m Rücken sowie in der 4x200-m-Freistil- und der Lagenstaffel.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"

Laura Freigang richtete den Blick sofort nach vorne und gab sich kämpferisch. "Unsere Motivation bleibt hoch, wir wollen das zweite Spiel gewinnen, wir wollen in die Ligaphase. Wir haben noch alles zu gewinnen", sagte die Fußball-Nationalspielerin nach dem 1:2 (1:2) gegen Real Madrid in der Qualifikation zur Champions League. Trotz der Niederlage im Hinspiel ist die Hoffnung auf den Einzug in die Ligaphase bei den Hessinnen groß.

Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen

Kasper Hjulmand möchte als neuer Trainer von Bayer Leverkusen zukünftig auf ein "Kapitänsteam" setzen. "Es ist sicher, dass wir mehr Kapitäne brauchen und starke Führungskräfte. Also werden wir eine sehr starke Gruppe von Kapitänen zusammenstellen", kündigte der Däne vor seinem Debüt als Coach des Fußball-Vizemeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sky) gegen Eintracht Frankfurt an.

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Textgröße ändern: