English Woman's Journal - Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab


Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab
Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab / Foto: IMAGO/Ulrich Hufnagel - IMAGO/Ulrich Hufnagel/SID

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Laut Medienberichten fordert Stuttgart jedoch eine Ablösesumme von rund 80 Millionen Euro für den Stürmer, der noch bis 2028 vertraglich an den Klub gebunden ist. Woltemade selbst soll auf eine zeitnahe Einigung zwischen den Vereinen hoffen.

Der Druck auf die Bayern nimmt zu – nach dem Karriereende von Thomas Müller und der Verletzung von Jamal Musiala sucht der Rekordmeister dringend nach Verstärkung in der Offensive. Sportvorstand Max Eberl sagte bereits während der Klub-WM in den USA über Woltemade: "Es ist ein Spieler, über den wir nachdenken. Mal schauen, was möglich ist."

VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hingegen wies Wechselgerüchte zuletzt mehrfach zurück: "Wir haben vor fast eineinhalb Jahren mit Nick eine langfristige Vereinbarung getroffen – die gilt weiterhin. Deshalb gehen wir fest davon aus, dass Nick auch in der kommenden Saison für den VfB spielen und seine Qualitäten unter Beweis stellen wird."

Nach Bild-Informationen wollen sich die Bayern-Bosse gerne mit den VfB-Verantwortlichen treffen, um persönlich über den Transfer zu sprechen. Das lehnten die Stuttgarter bisher ab.

Woltemade wechselte zur Saison 2024/25 von Werder Bremen nach Stuttgart. Zuletzt wurde er sowohl für die U21-Nationalmannschaft als auch für die A-Nationalmannschaft nominiert.

O.Wood--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: