English Woman's Journal - "Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt


"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt
"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt / Foto: Chandan Khanna - SID

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Textgröße ändern:

"Es ist unglaublich, was er hier schafft", sagte Miamis Trainer Javier Mascherano: "Jetzt bricht er die Rekorde schon alle drei Tage, nicht bloß jedes Wochenende. Er setzt den Standard für unser Team, er ist der Anführer. Für mich ist es ein Segen, diese Phase seiner Karriere begleiten zu dürfen."

Messi verwandelte zunächst einen direkten Freistoß (17.) zur Führung. Nach Nashvilles Ausgleich durch den gebürtigen Berliner Hany Mukhtar (49.) gelang Messi der Siegtreffer, er nutzte einen Abspielfehler von Torwart Joe Willis (62.). Mit nun 16 Toren steht der Weltmeister auch ganz oben in der Torjägerliste, gemeinsam mit Nashvilles Sam Surridge.

Miami, das bei der Klub-WM im Achtelfinale an Paris Saint-Germain gescheitert war, steht in der Eastern Conference mittlerweile auf Rang fünf - und hat drei Spiele weniger absolviert als die Konkurrenten. Spitzenreiter Philadelphia Union ist nur fünf Punkte entfernt. Auch in der kommenden Woche stehen für Inter zwei Spiele an.

"Irgendwann müssen wir Zeit finden, um ihm ein paar Pausen zu gönnen", sagte Mascherano über seinen 38 Jahre alten Ausnahmespieler: "Wir werden von Tag zu Tag schauen."

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: