English Woman's Journal - Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich


Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich
Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich / Foto: IMAGO/Fotoreporter Sirotti Stefano - IMAGO / Sirotti/SID

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern:

Als Vierter hatte Ackermann am Samstag im hektischen Sprint sein bisher bestes Ergebnis bei der 112. Frankreich-Rundfahrt eingefahren. Die letzte echte Flachetappe am Sonntag über 174,1 km nach Châteauroux dürfte abermals im Massensprint enden - also mit Möglichkeiten für Ackermann. "Ich bin froh über die Form und freue mich auf die nächsten Tage. Die Beine sind recht gut", sagte der 31-Jährige vom Team Israel-Premier Tech.

Am Samstag haderte Ackermann mit der Sprintvorbereitung. Der Deutsche verlor zwischenzeitlich den Kontakt zu seinem Anfahrer, kämpfte sich aber dann noch einmal von ganz hinten vor. "Das war ein richtiger Kraftsprint, das war keiner mit Glück", sagte Ackermann: "Die drei Leute, die vor mir waren, sind keine schwachen Leute. Die haben alle schon Grand-Tour-Etappen gewonnen."

Chancenlos war Ackermann letztlich vor allem gegen den italienischen Tagessieger Jonathan Milan. Die Revanche steigt am Sonntag.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: