English Woman's Journal - US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen

US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen


US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen
US-Justiz lässt Anklage gegen Arzt wegen Corona-Betrugs fallen / Foto: ANDREW CABALLERO-REYNOLDS - AFP

Die US-Justiz hat auf Betreiben von Justizministerin und Generalstaatsanwältin Pam Bondi eine Anklage gegen einen Arzt fallengelassen, der während der Corona-Pandemie Impfstoff vernichtet und gefälschte Impfbescheinigungen ausgestellt haben soll. Bondi gab die Entscheidung am Samstag bekannt - nur wenige Tage nach Prozessbeginn.

Textgröße ändern:

Das Justizministerium hatte 2023 Anklage gegen den Schönheitschirurgen Michael Kirk Moore aus dem Bundesstaat Utah erhoben und ihm ein "Komplott" zum Betrug an der Regierung zur Last gelegt. Angeklagt wurden auch seine Klinik und drei mutmaßliche Mittäter.

Moore wurde vorgeworfen, von der Regierung bereitgestellten Corona-Impfstoff im Wert von mehr als 28.000 Dollar (rund 24.000 Euro) vernichtet und gegen Bezahlung mehr als 1900 gefälschte Impfbescheinigungen ausgestellt zu haben. Außerdem soll er Kindern auf Wunsch der Eltern eine Kochsalzlösung verabreicht haben, um ihnen eine Corona-Impfung vorzutäuschen. Im Falle einer Verurteilung hätte ihm jahrzehntelange Haft gedroht.

Der Prozess gegen Moore begann diese Woche vor einem Bundesgericht in Salt Lake City. Am Dienstag meldete sich dann die ultrarechte republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene, eine der vehementesten Unterstützerinnen von US-Präsident Donald Trump, zu Wort: Sie hatte nach eigenen Angaben an Bondi geschrieben und eine Einstellung des Verfahrens gegen Moore gefordert.

"Dr. Moore gab seinen Patienten eine Wahl, als die Regierung ihnen dies verweigerte", erklärte Bondi nun zur Begründung für die Einstellung des Verfahrens. "Er hat die Jahre im Gefängnis, die ihm bevorstanden, nicht verdient." Sie bedankte sich bei Greene und dem Senator Mike Lee aus Utah, einem weiteren ultrarechten Parlamentarier, für ihr Eintreten für Moore.

Seit der Corona-Pandemie gibt es in den USA eine wachsende Impfskepsis. Der von Präsident Donald Trump ernannte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat früher Falschinformationen über Impfungen verbreitet und seit seinem Amtsantritt eine Überarbeitung der Impfempfehlungen eingeleitet. Seit Ende Mai empfehlen die US-Behörden etwa keine Corona-Impfungen mehr für Kinder und schwangere Frauen.

Im April hatte Kennedy im Onlinedienst X geschrieben, Moore verdiene "eine Medaille für seinen Mut und seinen Einsatz für Heilung".

Ch.McDonald--EWJ

Empfohlen

Bayerische Maskenaffäre: BGH reduziert Haftstrafe für Politikertochter Tandler

Die Politikertochter Andrea Tandler muss wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der bayerischen Maskenaffäre ins Gefängnis - allerdings kürzer als vom Landgericht München I entschieden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Freitag ihre Verurteilung und die ihres Partners Darius N. wegen der Hinterziehung von Gewerbesteuervorauszahlungen zu jeweils drei Jahren Haft. Das Verfahren wegen weiterer Vorwürfe wurde dagegen auf Antrag des Generalbundesanwalts eingestellt. (Az. 1 StR 238/24)

Vorsitzende erwartet von Corona-Enquete-Kommission "Befriedung der Gesellschaft"

Nach der Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie hat deren Vorsitzende die Hoffnung geäußert, dass damit auch Gräben in der Gesellschaft überwunden werden können. Es nähmen auch Experten aus Wirtschaft und Gesundheit teil, "sodass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen", sagte Franziska Hoppermann (CDU) am Freitag im Bayerischen Rundfunk. "Und ich glaube, dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen."

Bundestag setzt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein

Eine Arbeitsgruppe aus Abgeordneten und Sachverständigen wird in den kommenden zwei Jahren die Zeit der Corona-Pandemie aufarbeiten und daraus Schlüsse für künftige Pandemien ziehen. Der Bundestag beschloss am Donnerstag die Einsetzung einer Enquete-Kommission, die aus 14 Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie 14 Sachverständigen besteht. Für die Kommission stimmten die Fraktionen von Union und SPD sowie die Grünen und die Linken. Die AfD enthielt sich überwiegend, es gab zudem einige Nein-Stimmen.

Steuerzahlerbund kritisiert steigenden Anteil von Steuern und Sozialabgaben

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat den weiter steigenden Anteil der Steuern und Sozialabgaben an den Arbeitseinkommen kritisiert. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalt müsse dafür im laufenden Jahr 52,9 Prozent seines Einkommens aufwenden, 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel am Donnerstag in Berlin. Allerdings erhielten die Bürgerinnen und Bürger für diese Zahlungen natürlich auch Gegenleistungen, räumte Holznagel ein.

Textgröße ändern: