English Woman's Journal - Karbon-X vergrößert seine globale Reichweite mit Aufnahme der Tätigkeit im Rahmen des EU-Emissionshandels

Karbon-X vergrößert seine globale Reichweite mit Aufnahme der Tätigkeit im Rahmen des EU-Emissionshandels


Karbon-X vergrößert seine globale Reichweite mit Aufnahme der Tätigkeit im Rahmen des EU-Emissionshandels
Karbon-X vergrößert seine globale Reichweite mit Aufnahme der Tätigkeit im Rahmen des EU-Emissionshandels

CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 18. Juni 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX:KARX),ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen, hat offiziell seine EU-Handelskonten eröffnet und die Tätigkeit innerhalb des Emissionshandelssystems der Europäischen Union (EU-EHS) aufgenommen. Damit kann Karbon-X Unternehmen, die unter dem EU-EHS reguliert werden, direkten Zugang zu EU-Emissionszertifikaten (EU Allowances/EUAs) bieten, was die Kapazitäten des Unternehmens auf dem Markt für den rechtlich vorgeschriebenen Emissionsausgleich stärkt.

Textgröße ändern:

Die neuen Dienstleistungen werden von der Karbon-X-Niederlassung in Madrid aus angeboten, die mit einem Team aufwartet, das über Fachkenntnisse in den Bereichen Emissionsmarktmechanismen, rechtliche Rahmenbedingungen und sektorspezifische Compliance-Strategien, insbesondere in der Schifffahrts- und anderen transportbezogenen Industrien, verfügt.

Der Eintritt von Karbon-X in das EU-EHS erfolgt vor dem Hintergrund seines beständigen Wachstums in Nordamerika und spiegelt das strategische Engagement des Unternehmens wider, integrierte Lösungen für die globalen Märkte für die vorgeschriebene und freiwillige Verringerung von CO2-Emissionen zu liefern. Mit Erreichen dieses Meilensteins ist das Unternehmen in der Lage, Kunden, die sich in einem immer komplexeren regulatorischen Umfeld bewegen, mit qualitativ hochwertigen Instrumenten für den Emissionsausgleich und entsprechenden Beratungsleistungen zu unterstützen.

„Die Expansion in das EU-EHS ist eine natürliche Entwicklung unserer Strategie", so Chad Clovis, CEO von Karbon-X. „Unser Ziel war es schon immer, unseren Kunden dort zu begegnen, wo sie sind, und zwar über verschiedene Rechtsprechungen und Regulierungssysteme hinweg. Mit unserer Infrastruktur in Europa können wir ein breiteres Spektrum an Compliance-Anforderungen mit dem gleichen Fokus auf Transparenz, Integrität und messbare Ergebnisse erfüllen."

Über Karbon-X

Karbon-X Corp. (OTCQX: KARX) ist ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen und Ausgleichszertifikaten. Das Unternehmen verwaltet den gesamten Lebenszyklus von Emissionsgutschriften - von der Entwicklung von Projekten über die Quantifizierung von Emissionen und Validierung durch Dritte bis zur Ausgabe von Gutschriften und dem Vertrieb auf dem Markt.

Karbon-X ist in mehreren Regionen und Sektoren tätig und unterstützt sowohl vorgeschriebene als auch freiwillige Maßnahmen zur Verringerung von CO2-Emissionen. Seine Leistungen umfassen die Analyse von Emissionsdaten, die Ausrichtung an Vorschriften, die Vermarktung von Gutschriften und die digitale Infrastruktur für die Nachverfolgung und Berichterstattung.

Im Mittelpunkt der Tätigkeit von Karbon-X stehen Transparenz und eine für alle Parteien nutzbringende Zusammenarbeit; dabei wird die Einhaltung anerkannter internationaler Standards und akkreditierter Prüfstellen sichergestellt.

Mediensprecherin

Emma Caputo
VP Marketing
[email protected]
+1 (403) 852-5887

QUELLE: Karbon-X Corp.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew

Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.

Stauprognose für Wochenende: ADAC rechnet mit moderatem Reiseverkehr

Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen, erklärte der Automobilklub am Montag in München. "Gravierende Störungen" seien allerdings nicht zu erwarten. Reisende sollten allerdings bei ihrer Planung mögliche witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren.

Familie von mutmaßlichem Opfer begrüßt Aufhebung von Titeln für Prinz Andrew

Nach der Aufhebung der königlichen Titel von Prinz Andrew hat sich die Familie seines mutmaßlichen Opfers zufrieden gezeigt. Seine Schwester Virginia Giuffre sei mit der Entscheidung des britischen Königshauses seiner Ansicht nach rehabilitiert, sagte Sky Roberts der BBC. "All die Jahre der Arbeit, die sie investiert hat, werden nun einer gewissen Gerechtigkeit zugeführt." Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie im Alter von 17 Jahren missbraucht zu haben. Sie beging im April Suizid.

Britischer Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen

Der wegen seiner Verbindungen zu US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in der Kritik stehende britische Prinz Andrew will seine royalen Titel nicht länger nutzen. "Ich werde (...) meinen Titel oder die mir verliehenen Ehrungen nicht mehr verwenden", erklärte der Duke of York am Freitagabend. Zugleich betonte er, er weise weiter alle Anschuldigungen im Fall Epstein zurück.

Textgröße ändern: