English Woman's Journal - Depardieu erscheint nicht zu Anhörung zu gewaltsamem Streit mit Paparazzo in Rom

Depardieu erscheint nicht zu Anhörung zu gewaltsamem Streit mit Paparazzo in Rom


Depardieu erscheint nicht zu Anhörung zu gewaltsamem Streit mit Paparazzo in Rom

Einen Monat nach der Verurteilung von Gerard Depardieu wegen sexueller Gewalt in seinem Heimatland beschäftigt eine gewalttätige Auseinandersetzung des französischen Filmstars mit einem Fotografen die Justiz in Italien. Der 76-Jährige erschien am Dienstag allerdings nicht zu seiner Vorladung vor einem Gericht in Rom, die Richterin lud ihn für den 15. Oktober erneut vor. In dem Verfahren geht es um den Vorwurf, der 76-Jährige habe Italiens "König der Paparazzi", den 80-jährigen Rino Barillari, tätlich angegriffen.

Textgröße ändern:

Weder Depardieu noch seine Lebensgefährtin Magda Vavrusova stellten sich am Dienstag den Fragen der Richterin. Der Paparazzo Barillari war am 21. Mai 2024 in der noblen "Harry's Bar" auf der Prunkmeile Via Veneto in Rom mit dem Paar aneinandergeraten. Vielleicht habe Depardieu damals "ein bisschen zu viel getrunken, vielleicht war es, weil er verliebt war, vielleicht wollte er die Publicity haben", sagte Barillari nach der Gerichtsanhörung.

Der französische Schauspieler habe seinem Mandanten dreimal ins Gesicht geschlagen, hatte Barillaris Anwalt, Pino Ioppolo, vorab geschildert. Depardieu versicherte hingegen, er sei ausgerutscht und aus Versehen auf den Fotografen gefallen, als er versucht habe, seine Partnerin zu schützen. Vavrusova hatte demnach Barillari am Fotografieren hindern wollen.

Als das Paar danach in ein Auto gestiegen sei, habe der Fotograf sie weiter verfolgt "trotz allem, was passiert war", erklärte die Pariser Anwältin des Paars, Delphine Meillet, in einer kurz nach dem Vorfall veröffentlichten Mitteilung. Die Anwältin hob hervor, dass Barillari "sowohl für seine Fotos als auch seine aggressiven Methoden" bekannt sei.

Depardieus Partnerin Vavrusova sagte der Anwältin zufolge bei der italienischen Polizei aus, Barillari habe sie "geschubst und dabei mit seinem Arm meinen Oberkörper und meine Brust berührt". Sie habe immer noch Schmerzen, der Übergriff sei von "extremer Gewalt" geprägt gewesen, sagte Vavrusova demnach unmittelbar nach dem Vorfall und stellte Anzeige wegen eines tätlichen Angriffs.

Barillari hat seine Karriere als sehr junger Mann begonnen, als Rom zahlreiche Filmstars anzog. Er fotografierte unter anderen Liz Taylor, Ingrid Bergman, Brigitte Bardot, Sophia Loren, Gina Lollobrigida und Marcello Mastroianni.

Depardieu, der jahrzehntelang zu den größten Filmstars Frankreichs zählte, war in den vergangenen Jahren wiederholt in Skandale verwickelt. Vergangenen Monat verurteilte ihn ein Gericht wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei einem Filmdreh im Jahr 2021 zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe. Außerdem ordnete das Gericht eine psychologische Behandlung und Depardieus Registrierung als Sexualstraftäter an.

Es war das erste Urteil gegen Depardieu wegen sexueller Gewalt. Etwa 20 Frauen werfen dem Star Übergriffe bis hin zur Vergewaltigung vor. Depardieus Anwalt kündigte Berufung gegen das Urteil an.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen

In Köln ist am Donnerstag eine Weltkriegsbombe in unmittelbarer Nähe der Universitätsklinik entschärft worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung, wie die Stadt mitteilte. Die eingerichteten Sperrungen sollten im Anschluss schrittweise aufgehoben werden. Rund 7500 Anwohner hatten zuvor ihre Wohnungen verlassen müssen.

Umfrage: 84 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen Klassenchats

84 Prozent der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen haben einer Umfrage zufolge eine Chatgruppe mit der eigenen Klasse oder dem Jahrgang. Darin tauschen sie sich vor allem über schulische Belange wie Hausaufgaben oder private Themen aus, wie der Digitalbranchenverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. 93 Prozent nutzen den Klassenchat für Organisatorisches wie Informationen zum Unterrichtsausfall.

Chinesischer Bauer erfüllt sich Traum von selbstgebautem U-Boot

Mit einem selbstgebauten U-Boot fahren - diesen Traum hat sich der chinesische Bauer Zhang Shengwu erfüllt. In einem Fluss in der Nähe seines Zuhauses in der ostchinesischen Provinz Anhui ließ er jetzt nach jahrelanger Arbeit sein U-Boot zu Wasser, wie der chinesische Sender CCTV am Donnerstag berichtete. Das U-Boot bietet Platz für zwei Menschen, kann acht Meter tief tauchen und bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben kann.

Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola

Der britische Prinz Harry hat sich bei einem Besuch im südafrikanischen Angola für die Räumung von Landminen stark gemacht. Wie die Organisation Halo Trust mitteilte, besuchte der Herzog von Sussex ein entlegenes Dort im Südosten des Landes, um dort "eine für Kinder lebensrettende Botschaft" an die Welt zu richten. Er habe einfache wichtige Sätze wie "Stopp, geh zurück und sag Deinen Eltern Bescheid" in der Landessprache Portugiesisch wiederholt.

Textgröße ändern: