English Woman's Journal - "Stirbt Twitter?": Elon Musk sorgt mit provokantem Tweet für Aufsehen

"Stirbt Twitter?": Elon Musk sorgt mit provokantem Tweet für Aufsehen


"Stirbt Twitter?": Elon Musk sorgt mit provokantem Tweet für Aufsehen
"Stirbt Twitter?": Elon Musk sorgt mit provokantem Tweet für Aufsehen

Nach seinem Einstieg bei Twitter hat Tesla-Gründer Elon Musk erneut mit einem provokanten Tweet für Aufsehen gesorgt. "Stirbt Twitter?", fragte Musk, der seit neuestem größter Aktionär von Twitter ist und im Verwaltungsrat des Unternehmens sitzt, am Samstag in dem Onlinedienst. Zur Begründung verwies er auf Nutzer wie Popsänger Justin Bieber, die viele Follower habe, aber nur selten Tweets absetzen.

Textgröße ändern:

In seinem Tweet verlinkte Musk eine Statistik der Twitter-Nutzer mit den meisten Followern. Auf dem ersten Platz liegt Ex-US-Präsident Barack Obama mit 131 Millionen Followern, gefolgt von Popstars wie Justin Bieber, Katy Perry und Rihanna. "Die meisten dieser 'Top'-Accounts twittern selten und posten nur sehr wenige Inhalte", kritisierte Musk.

Popsängerin Taylor Swift habe seit drei Monaten nichts auf Twitter geschrieben, schrieb der Gründer des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX. Justin Bieber habe in einem Jahr nur einen einzigen Tweet abgesetzt.

Am vergangenen Montag war bekannt geworden, dass Musk fast 73,5 Millionen Aktien von Twitter gekauft hat. Mit einem Anteil von 9,2 Prozent ist der reichste Mensch der Welt damit der größte Aktionär von Twitter. Am Dienstag gab Twitter dann bekannt, dass Musk auch in den Verwaltungsrat des Unternehmens einzieht.

Musk, mit mehr als 80 Millionen Followern selbst ein eifriger Nutzer des Onlinedienstes, ist schon lange als Kritiker von Twitter bekannt. Der Multimilliardär hat dem Unternehmen wiederholt vorgeworfen, die freie Meinungsäußerung einzuschränken. Analysten hatten deswegen erwartet, dass Musk nach dem Kauf der Twitter-Aktien bald eine aktive Rolle in dem Unternehmen einnehmen wird.

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Weltkriegsbombe nahe Uniklinik in Köln entschärft - 7500 Anwohner betroffen

In Köln ist am Donnerstag eine Weltkriegsbombe in unmittelbarer Nähe der Universitätsklinik entschärft worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab Entwarnung, wie die Stadt mitteilte. Die eingerichteten Sperrungen sollten im Anschluss schrittweise aufgehoben werden. Rund 7500 Anwohner hatten zuvor ihre Wohnungen verlassen müssen.

Umfrage: 84 Prozent der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen Klassenchats

84 Prozent der Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen haben einer Umfrage zufolge eine Chatgruppe mit der eigenen Klasse oder dem Jahrgang. Darin tauschen sie sich vor allem über schulische Belange wie Hausaufgaben oder private Themen aus, wie der Digitalbranchenverband Bitkom am Donnerstag in Berlin mitteilte. 93 Prozent nutzen den Klassenchat für Organisatorisches wie Informationen zum Unterrichtsausfall.

Chinesischer Bauer erfüllt sich Traum von selbstgebautem U-Boot

Mit einem selbstgebauten U-Boot fahren - diesen Traum hat sich der chinesische Bauer Zhang Shengwu erfüllt. In einem Fluss in der Nähe seines Zuhauses in der ostchinesischen Provinz Anhui ließ er jetzt nach jahrelanger Arbeit sein U-Boot zu Wasser, wie der chinesische Sender CCTV am Donnerstag berichtete. Das U-Boot bietet Platz für zwei Menschen, kann acht Meter tief tauchen und bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben kann.

Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola

Der britische Prinz Harry hat sich bei einem Besuch im südafrikanischen Angola für die Räumung von Landminen stark gemacht. Wie die Organisation Halo Trust mitteilte, besuchte der Herzog von Sussex ein entlegenes Dort im Südosten des Landes, um dort "eine für Kinder lebensrettende Botschaft" an die Welt zu richten. Er habe einfache wichtige Sätze wie "Stopp, geh zurück und sag Deinen Eltern Bescheid" in der Landessprache Portugiesisch wiederholt.

Textgröße ändern: