English Woman's Journal - Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest

Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest


Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest
Umstrittener Rekordversuch: Britische Ex-Elitesoldaten besteigen Mount Everest / Foto: PRAKASH MATHEMA - AFP/Archiv

Vier ehemalige britische Elitesoldaten haben am Mittwoch den Mount Everest bestiegen, um am höchsten Berg der Welt einen neuen Rekord aufzustellen. Wie das österreichische Expeditionsunternehmen Furtenbach Adventures mitteilte, soll die gesamte Expedition vom Abflug bis zur Rückkehr nach London nur sieben Tage dauern. Um die Akklimatisation zu verkürzen, wurden die Briten unter anderem einer umstrittenen Behandlung mit dem Edelgas Xenon unterzogen.

Textgröße ändern:

Die vier Männer, die mit ihrer Expedition Geld für Veteranen-Organisationen sammeln, schliefen vor ihrer Abreise zudem in speziellen Zelten, um sich an die sauerstoffarme Höhenluft zu gewöhnen. Am Freitag vergangener Woche ging es für das Team, zu dem auch der britische Veteranen-Staatssekretär Alistair Carns gehört, in London los. Am Mittwoch erreichten die vier Briten zusammen mit einem Fotografen und fünf Sherpas nun den 8849 Meter hohen Gipfel, wie Expeditionsorganisator Lukas Furtenbach mitteilte.

Schon am Mittwochabend wurden die Briten wieder im Basislager zurückerwartet. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, sollen sie nach Angaben von Furtenbach dann am Freitag nach sieben Tagen wieder in London sein. Mit dem Geld, das sie mit ihrer Schnellbesteigung sammeln, wollen Carns und die drei anderen Ex-Soldaten Garth Miller, Anthony Stazicker und Kevin Godlington die Kinder von Soldaten unterstützen, die in Auslandseinsätzen getötet wurden.

Jahrzehntelang hatte eine Mount-Everest-Expedition wegen der langwierigen Akklimatisation mindestens zwei Monate gedauert. Xenon, das auch als Narkosegas genutzt wird, steht bei Sportwettkämpfen seit 2014 auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem "Robin Hood"-Baum in England

Zwei Jahre nach dem Fällen eines als "Robin Hood"-Baum bekannten legendären Bergahorns am Hadrianswall in Nordengland sind die beiden Täter zu jeweils mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Tat habe "ein hohes Maß an Planung und Vorbereitung" erfordert und weithin "Erschütterung und Fassungslosigkeit" ausgelöst, begründete die Richterin Christina Lambert am Dienstag im nordenglischen Newcastle das Strafmaß.

Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

Wegen massiver Zerstörungen durch einen Waldbrand wird ein Teil des berühmten Grand-Canyon-Nationalparks im Südwesten der USA bis zum Ende der Saison für Besucher gesperrt. Der Nordrand der Schlucht, der sogenannte North Rim, bleibe bis zum 15. Oktober "für alle Besucher geschlossen", erklärte die Parkverwaltung im US-Bundesstaat Arizona am Montag. Der bei Touristen weit beliebtere Südrand bleibe jedoch weiterhin zugänglich.

Gericht stoppt Verlegung von Seekabel zu Gasförderplattform vor Borkum

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Verlegung eines Seekabels für die Stromversorgung einer neuen Gasförderplattform vor der Nordseeinsel Borkum vorerst gestoppt. Das Gericht gab am Dienstag einem Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Befreigung von Naturschutzauflagen für die Verlegung statt. Die naturschutzrechtliche Befreiung sei voraussichtlich rechtswidrig, erklärte es. (Az. 5 B 5439/25)

Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung

Indigene, die auf den Torres-Strait-Inseln im Norden Australiens leben, haben einen richtungsweisenden Gerichtsprozess verloren, in dem sie die Regierung für unzureichende Emissionsziele zur Verantwortung ziehen wollten. Die Regierung sei nicht verpflichtet, die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln vor dem Klimawandel zu schützen, urteilte der australische Bundesgerichtshof am Dienstag (Ortszeit).

Textgröße ändern: