English Woman's Journal - Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt

Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt


Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt
Warentest: Nicht alle Waschmittel waschen gut und viele schaden der Umwelt / Foto: Adem ALTAN - AFP

Nicht alle Schwarz- und Feinwaschmittel weisen eine gute Waschleistung auf und viele von ihnen sind schädlich für die Umwelt. Das ist das am Mittwoch veröffentlichte Ergebnis eines Langzeittests der Stiftung Warentest. Der Testsieger - das Feinwaschmittel der Marke Dalli - ist zugleich das teuerste. Generell finden sich jedoch auf den vorderen und den hinteren Plätzen sowohl teure und als auch günstige Produkte.

Textgröße ändern:

Die Warentester wuschen fünf Monate lang die Wäsche aus 35 Haushalten mit 15 verschiedenen Waschmitteln. Die Produkte der Marken Burti, Coral, Dalli sowie eine Reihe von Eigenmarken von Discountern und Drogeriemärkten kosten zwischen zehn und 25 Cent pro Waschgang. Nur vier von ihnen bekamen die Note Gut, neun erhielten die Note Mangelhaft.

Der Testsieger wies als einziger eine gute Waschleistung auf, die anderen drei Produkte, die unter dem Strich gut bewertet wurden, waschen den Testern zufolge zumindest nicht schlecht und weisen eine gute Umweltbilanz auf. Diese drei Waschmittel finden sich zudem im unteren Preissegment zwischen elf und 14 Cent pro Waschgang.

Schädlich für die Umwelt sind den Experten zufolge Waschmittel, die Natriumpyrithion enthalten, das auch als Sodiuim Pyrithione deklariert wird. "Der Stoff ist hochgiftig für Wasserorganismen", erklärte Chef-Testerin Sara Wagner-Leifhelm. Dennoch findet er sich in acht der 15 getesteten Waschmittel. Drei Mittel enthielten außerdem Mikroplastik und wurden deshalb bestenfalls mit Ausreichend bewertet.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: