English Woman's Journal - Trotz Rückgangs der Stromerzeugung: Produktion aus Erneuerbaren gestiegen

Trotz Rückgangs der Stromerzeugung: Produktion aus Erneuerbaren gestiegen


Trotz Rückgangs der Stromerzeugung: Produktion aus Erneuerbaren gestiegen
Trotz Rückgangs der Stromerzeugung: Produktion aus Erneuerbaren gestiegen / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP

Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Stromerzeugung ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien zu Beginn dieses Jahres deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, wurden im ersten Quartal insgesamt 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und ins Netz eingespeist - 7,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.

Textgröße ändern:

Die Stromproduktion aus konventionellen Energieträgern sank dabei um 25,4 Prozent, die aus Erneuerbaren hingegen stieg im Jahresvergleich um 11,6 Prozent. Damit stammte der von Januar bis März erzeugte Strom zu 58,4 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im ersten Quartal des vergangenen Jahres waren es 48,5 Prozent gewesen.

Wichtigster Energieträger in der Stromerzeugung war die Windkraft mit einem Anteil von 38,5 Prozent, gefolgt von Kohle mit 23,0 Prozent. Die Stromeinspeisung aus Kohle sank allerdings deutlich um über 28 Prozent, was auch zum starken Rückgang der Erzeugung aus konventionellen Trägern beitrug. Strom aus Kernenergie wurde nach der Abschaltung der letzten Kraftwerke im April vergangenen Jahres nicht mehr eingespeist.

Die Stromimporte stiegen im ersten Quartal deutlich um 38,5 Prozent, wie die Statistiker weiter mitteilten. Die Exporte gingen hingegen um 21,7 Prozent zurück.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Vergangener Monat war weltweit der drittwärmste August seit Aufzeichnungsbeginn

Verheerende Waldbrände und schweißtreibende Hitzewellen: Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen. Die globale Durchschnittstemperatur habe 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte am Dienstag das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit. Damit liege der diesjährige August nur leicht unter den noch höheren Werten aus den Jahren 2023 und 2024.

Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos

Ein wildgewordener Stier hat in Thüringen zwei Menschen verletzt und vier Autos beschädigt. Das von seiner Weide entkommene Tier verfolgte am Samstag bei Heichelheim unter anderem einen zufällig vorbeilaufenden Jogger und warf ihn zu Boden, wie die Polizei in Jena am Sonntag mitteilte. Nach einem insgesamt rund zweistündigen Einsatz betäubte ein Tierarzt den Stier und schläferte ihn anschließend ein.

Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark

Zum Schutz von Koalas ist in Teilen der Ostküste Australiens ab Montag die Holzfällung verboten. In dem Waldgebiet mit einer Fläche von 176.000 Hektar werde der Great Koala Nationalpark entstehen, verkündete die Regierung des Bundesstaats New South Wales am Sonntag. "Koalas sind in New South Wales in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht - das ist unvorstellbar", erklärte der Regierungschef des Bundesstaats, Chris Minns.

Zoll stoppt Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch an Flughafen München

Der Zoll am Flughafen in München hat den Schmuggel von getrocknetem Waranfleisch verhindert. Es wurde nach Ankunft eines Fluges aus Nigeria im Gepäck eines Reisenden entdeckt, wie das Hauptzollamt in der bayerischen Hauptstadt am Freitag berichtete.

Textgröße ändern: