English Woman's Journal - Skeleton: Neise greift nach nächstem Eiskanal-Gold

Skeleton: Neise greift nach nächstem Eiskanal-Gold


Skeleton: Neise greift nach nächstem Eiskanal-Gold
Skeleton: Neise greift nach nächstem Eiskanal-Gold

Skeleton-Pilotin Hannah Neise (Winterberg) greift bei den Olympischen Winterspielen nach der nächsten deutschen Goldmedaille im Eiskanal von Yanqing. Die zur Rennhalbzeit noch auf Rang zwei liegende frühere Juniorenweltmeisterin übernahm vor der Australierin Jaclyn Narracott die Führung und geht mit einem Vorsprung von 0,14 Sekunden in den entscheidenden Lauf am Samstagnachmittag deutscher Zeit (14.55 Uhr MEZ).

Textgröße ändern:

Weltmeisterin Tina Hermann (Königssee) behauptete ihren dritten Platz, verlor aber Zeit auf Neise (+0,48). Die dritte deutsche Starterin Jacqueline Lölling (Winterberg) rutschte um eine Position ab und hat als Sechste (+0,95 Sekunden) nur noch minimale Podestchancen.

Verteidigt Neise ihren Vorsprung erfolgreich, würde sie wie Goldmedaillengewinner Christopher Grotheer (Oberhof) am Vortag in die Geschichtsbücher eingehen. Denn: Auch eine deutsche Olympiasiegerin gab es bislang noch nie. Eine Medaille ist das Ziel für die Starterinnen des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD).

Die 21-jährige Neise, die noch nie auf einem Weltcup-Podest stand, zeigte bis zur kniffligen Kurve 13 eine saubere Fahrt, nahm dann aber hart eine Bande mit. Nach der Zieldurchfahrt schlug sie wütend mit der flachen Hand auf ihren Schlitten - obwohl sie in 1:01,44 Minuten einen Bahnrekord aufgestellt hatte.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Trump bei US Open-Finale in New York ausgebuht

US-Präsident Donald Trump ist beim Besuch des Finales der US Open in New York ausgebuht worden. Buh-Rufe und Pfiffe brandeten auf, als am Sonntag während des Spiels zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz der im Stadion sitzende Trump auf Großbildschirmen gezeigt wurde, gleichzeitig war vereinzelt Applaus zu hören.

Nagelsmann erklärt Umstellung: "Druck liegt auf dem Spiel"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine radikale Umstellung für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit dem gewachsenen Druck erklärt. "Die erste Elf ist für die Aktualität die richtige", sagte der 38-Jährige vor der Partie in Köln am Sonntagabend am RTL-Mikrofon: "Wir haben überlegt, wer eine gewisse Druckresistenz hat, denn Druck liegt auf dem Spiel." Daraus habe sich die Aufstellung ergeben.

Kein Tah, kein Goretzka: Nagelsmann wechselt fünfmal

Bundestrainer Julian Nagelsmann verändert seine Startelf nach dem Debakel in der Slowakei (0:2) auf fünf Positionen. Im zweiten WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland müssen Jonathan Tah, Leon Goretzka, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Nnamdi Collins auf die Bank. Dafür stehen Waldemar Anton, Robin Koch, David Raum sowie Pascal Groß und Jamie Leweling am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln von Beginn an auf dem Feld.

Vuelta: Pedersen siegt - erneute Proteste

Der frühere Straßenradweltmeister Mads Pedersen (Dänemark/Lidl–Trek) hat die 15. Etappe der erneut von Protesten beeinflussten Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Punktbeste der Vuelta setzte sich nach 167,8 hügeligen Kilometern zwischen A Veiga und Monforte de Lemos im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe mit mehr als zwei Radlängen durch. Dritter wurde der Italiener Marco Frigo, an dessen Team Israel-Premier Tech sich die anhaltenden und intensiven Proteste entzünden.

Textgröße ändern: