English Woman's Journal - Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Vingegaard vor Vuelta-Triumph


Vingegaard vor Vuelta-Triumph
Vingegaard vor Vuelta-Triumph / Foto: MIGUEL RIOPA - SID

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Textgröße ändern:

Auf dem 20. Teilstück von Robledo de Chavela zum Bola del Mundo über 164,8 Kilometer und den Navacerrada-Pass hatte Vingegaard einen Kilometer vor der letzten Bergankunft auf einer steilen Rampe entscheidend attackiert. Nach über 4000 Höhenmetern holte der Däne, der vor der Etappe 44 Sekunden Vorsprung auf Verfolger Almeida hatte, seinen dritten Etappensieg bei der diesjährigen Vuelta.

Almeida kam als Fünfter mit 22 Sekunden Rückstand ins Ziel, bleibt im Gesamtklassement mit nun über einer Minute Rückstand auf Vingegaard Zweiter. Den dritten Platz belegt der Brite Tom Pidcock (Q36.5). Auf der letzten Etappe wird es, wenn keine Unfälle passieren, kaum noch zu Veränderungen auf dem Vuelta-Podium kommen.

20 Kilometer vor dem Ziel nördlich von Madrid setzten sich am Samstag Demonstranten auf die Straße, um dem Peloton den Weg zu versperren. Die Fahrer jedoch umfuhren die Aktivisten, die schon mehrfach während der Rundfahrt die Etappen durch Proteste gegen das Team Israel-Premier Tech gestört hatten.

Am Sonntag steigt die finale, größtenteils flache Etappe von Alapardo nach Madrid. Die Organisatoren der Vuelta haben, offenkundig aufgrund von Sicherheitserwägungen wegen der propalästinensischen Proteste, die Etappe von 111,6 auf 103,6 Kilometer verkürzt. 1100 Polizisten werden im Einsatz sein.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Textgröße ändern: