English Woman's Journal - Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus


Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus / Foto: Alexandra BEIER - SID

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Textgröße ändern:

Neuers Berater Thomas Kroth hatte unter der Woche im Interview mit der Frankfurter Rundschau angedeutet, dass der Weltmeister von 2014 durchaus bereitstünde, sollte er von Bundestrainer Julian Nagelsmann gefragt werden und alle Voraussetzungen stimmen. "Er ist topfit, bringt absolut seine Leistung", sagte Kroth: "Wenn Julian Nagelsmann auf der Position ein Problem sieht, Manuel gesund ist und gefragt würde – dann wird Manu sicher nicht Nein sagen."

Neuer selbst sagte nun, er habe mit seinem Berater "nicht darüber gesprochen". Der 39-Jährige war nach der Heim-EM im Sommer 2024 aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Der als Nachfolger vorgesehene Marc-Andre ter Stegen wird jedoch von gesundheitlichen Problemen geplagt, zudem hat er seinen Stammplatz beim FC Barcelona verloren.

In der WM-Qualifikation stand zuletzt Oliver Baumann von der TSG Hoffenheim im Tor der Nationalmannschaft. Nagelsmann hatte betont, er wolle weiter auf ter Stegen setzen, sofern der 33-Jährige fit ist und Matchpraxis hat. Mehrere Experten halten hingegen Neuer für die Nummer eins.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Textgröße ändern: