English Woman's Journal - Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"

Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"


Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten" / Foto: BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl - IMAGO/SID

Der Gedanke an das seltene Gold-Double ist für Basketball-Weltmeister Dennis Schröder vor dem EM-Finale eine ganz spezielle Motivation. "Das ist groß. Ich weiß nicht einmal, was ich sagen soll. Das wäre sehr besonders für den deutschen Basketball. Das würde uns viel bedeuten", sagte der Kapitän der Deutschen vor dem Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Textgröße ändern:

Nur die Sowjetunion, Jugoslawien und Spanien durften sich zuvor gleichzeitig Welt- und Europameister nennen. Sollte Deutschland den zweiten EM-Titel nach 1993 holen, würden Schröder und Co. in den erlesenen Kreis vorstoßen. Ohnehin ist dem Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 die dritte Medaille im vierten Jahr bereits sicher.

Von der Türkei und deren Starspieler Alperen Sengün (Houston Rockets) zeigte sich Schröder beeindruckt. "Die Türken sind extrem gut. Sie haben bis jetzt ein geiles Turnier gespielt. Alperen Sengün ist der Kopf der Schlange", sagte der 31-Jährige. Wie Deutschland sind die Türken ungeschlagen, mit Blick auf die bisherigen Leistungen entgegnete Schröder jedoch: "Am Ende ist es ein Finale. Die Karten werden neu gemischt."

Fraglich für Sonntag ist derweil Justus Hollatz. Der Ersatz-Spielmacher von Bayern München war im Viertelfinale gegen Slowenien umgeknickt und hatte das Halbfinale gegen Finnland verpasst. "Schauen wir mal", sagte Co-Trainer Alan Ibrahimagic. Die Ärzte, Physios und er selbst versuchen alles, damit er helfen kann." Co-Kapitän Johannes Voigtmann fällt wegen einer Knieverletzung sicher aus.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus

Manuel Neuer hat ein Comeback im Tor der Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Fakt ist, dass ich mich entschieden habe, nicht mehr für die Nationalmannschaft zu spielen", sagte der Torhüter von Bayern München nach dem lockeren 5:0 (4:0) gegen den Hamburger SV. Auf die Nachfrage, ob es dabei "definitiv" bleibe, erwiderte Neuer schlicht: "Ja".

Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg

Der FC Bayern hat mit einer orkanartigen Offensiv-Kraft dem Hamburger SV eindrucksvoll seine Grenzen aufgezeigt. Mit einem wahren Sturmlauf in der ersten halben Stunde sorgten die Münchner schnell für klare Verhältnisse, am Ende stand ein ungefährdetes 5:0 (4:0) gegen den überforderten Aufsteiger. Der FC Chelsea dürfte den deutschen Rekordmeister am Mittwoch zum Auftakt der Champions League wohl deutlich stärker fordern.

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Textgröße ändern: