English Woman's Journal - Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe

Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe


Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe
Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe / Foto: Miguel RIOPA - SID

Erneute Proteste pro-palästinensischer Demonstranten haben zu einer Verkürzung der 16. Etappe der Vuelta geführt. Weil sich drei Kilometer vor dem Ziel in Castro de Herville eine größere Gruppe von Demonstranten versammelt hatte, entschied sich die Rennleitung, die Etappe um acht Kilometer zu verkürzen. Es war die nächste empfindliche Störung der Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr von Protesten vor allem gegen das Team Israel-Premier Tech geprägt wird. Bei der elften Etappe hatte es deshalb keinen Sieger gegeben.

Textgröße ändern:

Am Dienstag dagegen wurde nun ein Sieger ausgefahren, im "Schlusssprint" setzte sich der Kolumbianer Egan Bernal (Ineos Grenadiers) vor Mikel Landa (Spanien/Soudal Quick-Step) und Brieuc Rolland (Frankreich/Groupama - FDJ) durch. Der deutsche Profi Nico Denz (Waldshut-Tiengen/Red Bull-Bora-hansgrohe) wurde Vierter. Die Siegerehrung entfiel.

Bereits am Sonntag hatten pro-palästinensische Demonstranten für Unruhen gesorgt. Der infolge des Protests gestürzte Spanier Javier Romo (Movistar) startete zwar am Dienstag in die Etappe, musste aber aufgrund seiner Blessuren frühzeitig aufgeben. Nicht mehr an den Start ging am Dienstag der Belgier Victor Campenaerts, der frühere Stundenweltrekordler war ein wichtiger Helfer des weiter Gesamtführenden Jonas Vingegaard.

Am Mittwoch endet die 17. Vuelta-Etappe mit der deutlich schwereren Bergankunft auf dem Alto de El Morredero, am Donnerstag steht das wegweisende Einzelzeitfahren in Valladolid an. Die Spanien-Rundfahrt endet am Sonntag traditionell in Madrid. Auch für die weiteren Etappe werden Proteste befürchtet.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos

Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale

Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft

Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Textgröße ändern: