English Woman's Journal - Kroos: DFB-Team "meilenweit entfernt" von WM-Titel-Reife

Kroos: DFB-Team "meilenweit entfernt" von WM-Titel-Reife


Kroos: DFB-Team "meilenweit entfernt" von WM-Titel-Reife
Kroos: DFB-Team "meilenweit entfernt" von WM-Titel-Reife / Foto: Oscar J. Barroso - IMAGO/SID

Fußball-Weltmeister Toni Kroos hat in seinem Podcast eine ernüchternde Bestandsaufnahme der deutschen Nationalmannschaft gegeben. Von WM-Titel-Reife sei das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann "Stand jetzt meilenweit entfernt und wirklich nicht gut", sagte Kroos in "Einfach mal luppen", dem Format, in dem er mit seinem Bruder Felix aktuelle Themen bespricht.

Textgröße ändern:

Deutschland sei "weit davon entfernt, über einen Weltmeistertitel zu reden", sagte Toni Kroos, betonte aber: "Die WM ist auch nicht diesen, sondern nächsten Sommer. Lass mal im Sommer die richtigen Spieler noch fit werden."

Bei Real Madrid habe er das ähnlich erlebt. "Ganz oft habe ich im September oder Oktober auch zurecht gehört, warum Real in diesem Jahr kein Favorit auf die Champions League ist. Und im Mai sah das oft anders aus", sagte Kroos. Allerdings zähle er die deutsche Nationalmannschaft nicht "zu denjenigen, die die größten Ambitionen haben dürfen. Weil andere einfach besser sind."

Nagelsmann könne "nicht aus einem Topf von 50 internationalen Topspielern" wählen. "Wenn man jetzt noch einen Schritt über die internationale Klasse geht, wird es wirklich ganz eng." Zum Thema WM-Qualifikation sagte Kroos jedoch: "Egal, welchen Kader du da hinstellst, sollte das in diesen Spielen reichen."

Die deutsche Mannschaft hatte zum Quali-Auftakt 0:2 in der Slowakei verloren. Gegen Nordirland gab es am Sonntag ein mühsames 3:1. "Egal, mit wem, gegen diese Teams muss es natürlich viel, viel besser und souveräner aussehen", sagte Kroos. Im Sommer habe man gedacht, die Mannschaft sei weiter: "Und jetzt kam nochmal die Keule." Das "große Glück" sei, dass wir eine Gruppe bekommen haben, in der man gar nicht ausscheiden kann".

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich

Der FC Barcelona kann sein erstes Heimspiel der neuen Saison nicht wie ursprünglich geplant im Camp Nou austragen. Wie der spanische Topklub am Dienstag mitteilte, habe man noch nicht die nötige Freigabe für das sich im Umbau befindende Stadion erhalten. Stattdessen wird das Spiel gegen den FC Valencia am Sonntag im nur 6.000 Zuschauer fassenden Estadi Johan Cruyff stattfinden.

Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt

Die Paarlauf-Europameister Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo für Deutschland starten. Die Einbürgerung des in Sankt Petersburg geborenen Volodin ist vollzogen, wie der 26-Jährige am Dienstag beim Olympic Barbecue des Olympiastützpunkts Berlin bekannt gab.

Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce

Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Fußball-Vizemeister am Dienstag bekannt. Tedesco, der zuletzt die belgische Nationalmannschaft trainiert hatte, erhielt in Istanbul einen Zweijahresvertrag und tritt die Nachfolge von Startrainer José Mourinho an.

Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe

Erneute Proteste pro-palästinensischer Demonstranten haben zu einer Verkürzung der 16. Etappe der Vuelta geführt. Weil sich drei Kilometer vor dem Ziel in Castro de Herville eine größere Gruppe von Demonstranten versammelt hatte, entschied sich die Rennleitung, die Etappe um acht Kilometer zu verkürzen. Es war die nächste empfindliche Störung der Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr von Protesten vor allem gegen das Team Israel-Premier Tech geprägt wird. Bei der elften Etappe hatte es deshalb keinen Sieger gegeben.

Textgröße ändern: