English Woman's Journal - Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau

Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau


Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau
Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau / Foto: Daniel Lakomski - IMAGO/SID

Bob Hanning redete gegen Pfiffe und Buhrufe an – doch weder die Wut der Berliner Fans noch die heftige 32:39-Klatsche gegen den SC Magdeburg änderten etwas an der Überzeugung des Füchse-Bosses. "Ich habe mich mein ganzes Leben nicht davon beeinflussen lassen, was andere denken. Ich treffe Entscheidungen, die vermutlich für den Verein die richtigen sind. Es ist leicht, keine Verantwortung, aber eine Meinung zu haben", sagte der Geschäftsführer in der ARD, während um ihn herum der Unmut immer lauter wurde.

Textgröße ändern:

Bereits zur Halbzeit (13:22) des Topspiels gegen den Champions-League-Sieger war klar, dass der deutsche Handballmeister beim Debüt seines Trainers Nicolej Krickau eine heftige Niederlage kassieren würde - und für Hanning blieb die Erkenntnis: Nach dem umstrittenen Doppelrauswurf von Jaron Siewert und Stefan Kretzschmar stehen den Berlinern und vor allem ihm vorerst ungemütliche Zeiten bevor.

"Ich habe die Entscheidung zu tragen, kann aber für mich persönlich sehr, sehr gut in den Spiegel gucken", hatte Hanning bereits vor dem Spiel bei Dyn gesagt, der Ärger der Fans richtete sich vor allem gegen ihn. Er sei aber "absolut sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben", ergänzte er in der ARD.

Für das Gipfeltreffen am Samstag galt das nicht, die Unruhe in der Führungsetage hatte sich spürbar auf die Mannschaft übertragen. Superstar Mathias Gidsel fand erst spät ins Spiel, da waren die gnadenlosen Magdeburger längst enteilt. Auch Krickau konnte seinem Team von der Seitenlinie nach nur einer Trainingseinheit nicht die nötigen Impulse mitgeben. "Das ist deutlich für alle, dass das weit weg von einer optimalen ersten Leistung war", räumte der neue Coach ein.

Während sich auf Berliner Seite Betroffenheit breit machte, verfielen die mitgereisten SCM-Fans in Häme und Spott. "Hier regiert der SCM", hallte es durch die Arena, gefolgt von Sprechchören wie "Ohne Jaron habt ihr keine Chance". Selbst "Siewert, Siewert"-Rufe waren zu hören.

Die Spieler versuchten derweil, den Sieg nicht überzubewerten. Das Team von Bennet Wiegert unterstrich mit dem klaren Erfolg eindrucksvoll seine Meisterambitionen. "Einfach ein geiler Sieg", sagte Rückraumspieler Omar Ingi Magnusson. "Wir waren von der ersten Minute an fokussiert, hatten einen guten Plan und haben das durchgezogen." Nationalspieler Lukas Mertens ergänzte: "Ich hatte heute wirklich so ein gutes Gefühl wie seit Langem nicht mehr. Es hat eigentlich alles funktioniert."

St.Reid--EWJ

Empfohlen

"Nicht gut": Hoeneß kritisiert Nagelsmanns Weltmeister-Ziel

Uli Hoeneß sieht das öffentlich formulierte Weltmeister-Ziel von Bundestrainer Julian Nagelsmann kritisch. "Ich finde es nicht besonders gut, schon jetzt vom Titel zu sprechen. Deutschland kann das schaffen, aber da muss wirklich alles passen. Und im Moment passt eben nicht alles", sagte der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters Bayern München im Sport1-Doppelpass.

Medien: Nagelsmann plant vier Startelf-Wechsel

Bundestrainer Julian Nagelsmann plant für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland angeblich mit vier Wechseln in seiner Startelf. Das berichtet die Bild vor der Partie am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln. Nach dem Debakel in der Slowakei zum Auftakt (0:2) müssten Serge Gnabry, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller und Debütant Nnamdi Collins auf die Bank, dies seien "die bisherigen Planungen" des Bundestrainers, hieß es.

England langweilt die Fans, aber siegt: Tuchel zufrieden

Thomas Tuchel muss sich an seiner Titel-Ansage messen lassen - aber er war mit einer bestenfalls uninspirierten, phasenweise sogar Langeweile erzeugenden Leistung gegen Andorra absolut zufrieden. "Ich mochte unsere Vorstellung", sagte der deutsche Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft nach einem sehr zähen 2:0 (1:0), dem vierten Sieg im vierten WM-Qualifikationsspiel. "Es war gut und solide gegen einen tiefstehenden Gegner."

Nagelsmann hat "keine Angst" - aber viel Druck

Julian Nagelsmann blickte etwas verdutzt nach unten, schaltete sein Mikrofon ein und presste ein kleines Lachen hervor. Ob er im Falle einer weiteren Niederlage um seinen Job fürchte, hatte ein nordirischer Reporter sehr direkt gefragt. "Nein", antwortete der Bundestrainer auf Englisch, "Angst zu haben, ist niemals gut." Er sei "mutig genug" und wolle "immer noch jedes Spiel gewinnen".

Textgröße ändern: