English Woman's Journal - Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"

Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"


Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"
Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest" / Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl - Wunderl/SID

Das größte Lob für Tristan da Silva kam vom Anführer der deutschen Basketballer. "Ich habe schon immer gesagt, er soll mit Selbstbewusstsein rangehen. Wenn er einen freien Wurf hat, soll er werfen. Einfach spielen. Wenn er das macht, ist er wirklich ein Biest", sagte Dennis Schröder nach der tollen Leistung des NBA-Jungprofis beim 120:57 (58:31) gegen Großbritannien im vierten EM-Gruppenspiel in Tampere.

Textgröße ändern:

Topscorer mit 25 Punkten, fünf von sieben getroffene Dreier: Der 24-Jährige, der gerade seine erste Saison an der Seite der Wagner-Brüder bei Orlando Magic gespielt hat, war der überragende Mann beim höchsten Sieg der deutschen EM-Geschichte gegen überforderte Briten. Auch sein Bruder Oscar da Silva erwischte mit 13 Punkten und sechs Rebounds in nur knapp 16 Minuten einen starken Tag.

Beim Anblick der da Silvas vermisst Franz Wagner derweil durchaus seinen Bruder Moritz, der wegen eines Kreuzbandrisses die EM verpasst. "Ich sehe die beiden manchmal, da er fehlt er natürlich ein bisschen. Aber ich kann es leider nicht ändern. Ich weiß ja, dass er sehr gerne dabei wäre", sagte der 24-Jährige, dem gegen die Briten mit 18 Punkten und zehn Assists ein Double-Double gelungen war.

Tristan da Silva sah den Schlüssel für die Konstanz der Deutschen, die nach vier Siegen mit je über 100 erzielten Punkten aus vier Spielen vorzeitig im EM-Achtelfinale stehen, in der besonderen Mentalität der Topspieler Schröder und Wagner. "Sie stecken volle Energie da rein und vertrauen dem Trainer komplett. Das macht dann jeder weiter. Als junger Spieler steckt das an", sagte er bei MagentaSport.

Am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) treffen die Deutschen im finalen Gruppenspiel auf den finnischen Gastgeber, ehe es zur Finalrunde nach Riga geht. Im Gegensatz zu den bisherigen deutschen Partien in der Tampere Deck Arena wird die Halle dann ausverkauft sein. "Gegen die Finnen, die hier Heimvorteil haben, ist das nochmal eine gute Vorbereitung vor der K.o.-Phase", sagte Schröder.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

DFB-Training mit komplettem Kader

Im Nieselregen hat Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann die kurze Vorbereitung auf den Start der WM-Qualifikation in der Slowakei (Donnerstag, 20.45 Uhr/ARD) mit allen 23 Nationalspielern aufgenommen. Beim Vormittagstraining am Dienstag im DFB-Camp in Herzogenaurach war sein Kader komplett. Nagelsmann besprach sich auf dem Platz zunächst mit seinem Stab, darunter der neue Co-Trainer Benjamin Hübner.

Olympiasiegerin Lin nimmt nicht an Box-WM teil

Die taiwanesische Box-Olympiasiegerin Lin Yuting wird nicht an den Weltmeisterschaften in Liverpool teilnehmen. Das teilte der taiwanische Verband der Nachrichtenagentur AFP mit. Erst vor wenigen Tagen war bekannt gegeben worden, dass die 29-Jährige sich dem von World Boxing geforderten Geschlechtertest für die WM-Teilnahme unterzieht - im Gegensatz zu Imane Khelif, mit der sie bei den Olympischen Spielen in Paris im Mittelpunkt einer Geschlechterdebatte gestanden hatte.

Wechsel fix: Donnarumma von PSG zu City

Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma wechselt nach seiner Ausbootung beim Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain zum englischen Topklub Manchester City. Das gaben beide Vereine am Dienstag bekannt. Der 26 Jahre alte Keeper erhält bei der Mannschaft von Teammanager Pep Guardiola einen Vertrag bis 2030, die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro betragen.

Ederson verlässt Manchester in Richtung Fenerbahce

Torhüter Ederson verlässt Manchester City nach acht Jahren und wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Der Brasilianer gewann in seiner Zeit in England 18 Titel, darunter sechsmal die Premier League, zweimal den FA Cup und 2023 die Champions League. Der türkische Traditionsverein zahlt eine kolportierte Ablöse von knapp 14 Millionen Euro für den 32-Jährigen.

Textgröße ändern: