English Woman's Journal - Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull

Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull


Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull
Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull / Foto: Anne-Christine POUJOULAT - SID

Radsport-Olympiasieger Remco Evenepoel wechselt zur Saison 2026 zum deutschen Rennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und wird damit Teamkollege des Tour-Dritten Florian Lipowitz. Dies teilte die Equipe aus dem bayerischen Raubling am Dienstagnachmittag mit und beendete damit wochenlange Spekulationen um eine Verpflichtung des belgischen Topstars.

Textgröße ändern:

"Remco steht für einen Anspruch. Er will nicht mitfahren - er will prägen", sagte Teamchef Ralph Denk: "Remco bringt nicht nur außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten mit, sondern auch eine bemerkenswerte Mentalität. Seine Zielstrebigkeit, seine Professionalität und sein unbedingter Wille zum Erfolg begeistern mich."

Der 25 Jahre alte Evenepoel, der bei Olympia 2024 in Paris Gold im Straßenrennen und im Zeitfahren gewonnen hatte und zudem Zeitfahr-Weltmeister ist, war ursprünglich noch bis Ende 2026 an die belgische Mannschaft Soudal Quick-Step gebunden gewesen.

An sein künftiges Ex-Team wird wohl eine satte Abstandszahlung fließen. Bei Red Bull dürfte Evenepoel zu den Topverdienern im Radsport aufsteigen. Zu Vertragsinhalten teilte Red Bull nichts mit. Was der Wechsel des Belgiers für Lipowitz bedeutet, ist unklar. Beide dürften bei der Tour de France 2026 mit Podest-Ambitionen antreten wollen.

Bei der abgelaufenen Frankreich-Rundfahrt hatte Evenepoel das erste Zeitfahren gewonnen, war dann aber angeschlagen in den Pyrenäen ausgestiegen. Der ein Jahr jüngere Lipowitz hatte mit Platz drei und dem Gewinn des Weißen Trikot für den besten Jungprofi, das er von Evenepoel übernommen hatte, für den größten deutschen Tour-Erfolg seit den Zeiten von Jan Ullrich gesorgt.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Textgröße ändern: