English Woman's Journal - Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an


Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an
Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an / Foto: - - IMAGO/Revierfoto/SID

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Textgröße ändern:

"Der FC Chelsea hat bis zum 19. September 2025 Zeit, darauf zu reagieren", schrieb die FA am Donnerstag. Der Mitteilung zufolge beziehen sich die Vorwürfe auf mutmaßliche Verstöße gegen die Bestimmungen für Spielervermittler, für die Zusammenarbeit der Klubs mit Beratern sowie für die Investitionen Dritter in Spieler.

Ein Großteil der möglichen Vergehen habe "zwischen den Spielzeiten 2010/11 und 2015/16" stattgefunden, hieß es. Nähere Angaben dazu machte die FA nicht, laut der britischen Times sollen unter anderem die Transfers von Eden Hazard, Willian oder Samuel Eto'o in Zusammenhang mit den Vorwürfen stehen.

Die Blues zeigten sich "erfreut", dass die Verhandlungen mit der FA "bezüglich der vom Verein selbst gemeldeten Angelegenheiten nun zu einem Abschluss kommen". Im Prozess der Übernahme durch eine Gruppe um den US-Unternehmer Todd Boehly sei man auf "möglicherweise unvollständige Finanzberichte bezüglich historischer Transaktionen und andere potenzielle Verstöße gegen FA-Regeln" aufmerksam geworden. "Wir werden weiterhin mit der FA zusammenarbeiten, um diese Angelegenheit so schnell wie möglich abzuschließen", teilten die Londoner mit.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht

Bundesligist FSV Mainz 05 hat wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger in der Conference League eine saftige Strafe bekommen. Wie die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) entschied, müssen die Rheinhessen eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 40.000 Euro zahlen sowie für die im Stadion von Gegner Rosenborg Trondheim entstandenen Schäden aufkommen. Außerdem wurde eine Bewährungszeit von zwei Jahren angesetzt, in der bei weiteren Vergehen der Anhänger ein Fanausschluss droht.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Textgröße ändern: