English Woman's Journal - Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB

Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB


Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB
Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB / Foto: TOBIAS SCHWARZ - SID

Die deutsche Nationalmannschaft wird sich künftig auch in Thüringen auf Länderspiele und Turniere vorbereiten. Das gaben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) am Dienstag bei einem gemeinsamen Pressetermin in Blankenhain bekannt. Der Kooperationsvertrag zwischen dem DFB und der neuen Partnerregion Thüringen läuft zunächst bis zum 31. Dezember 2031 und umfasst die A-Nationalmannschaften der Frauen und Männer, die U20- und U23-Nationalteams der Frauen, die U21-Auswahl der Männer sowie weitere Teams des DFB.

Textgröße ändern:

"Wir haben mit dem DFB-Campus und den Sportschulen unserer Landesverbände herausragende Trainingsbedingungen für unsere Nationalmannschaften. Es ist dabei unser Ziel, in verschiedenen Regionen Deutschlands vor Ort zu sein und sich den Fans dort auch zu zeigen. Durch die Partnerschaft mit Thüringen bekommen wir nun eine weitere Möglichkeit im Osten Deutschlands hinzu", sagte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig.

Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann war bereits vor der Heim-EM 2024 in Blankenhain zu Gast. Die U21 bereitete sich zuletzt ebenfalls im Weimarer Land auf die EM in der Slowakei vor. "Der Freistaat Thüringen ist stolz, als erste Partnerregion des Deutschen Fußball-Bundes an der Seite des deutschen Fußballs zu stehen. Diese Partnerschaft ist mehr als ein symbolisches Bekenntnis; sie steht für gemeinsame Werte wie Leistung, Engagement und den Willen zum Erfolg", sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU).

Zuletzt war die A-Nationalmannschaft insbesondere auf Wunsch der Spieler immer wieder bei Partner adidas in Herzogenaurach abgestiegen. Der Vertrag mit dem Sportartikelhersteller endet allerdings 2026, ab dem 1. Januar 2027 startet die Zusammenarbeit mit Nike. Die DFB-Auswahl hat aber auch in der Vergangenheit immer wieder den Standort zur Vorbereitung auf Länderspiele und Turniere gewechselt, häufig wurde sich auch auf dem eigenen Campus in Frankfurt/Main getroffen. Eine Rotation ist auch künftig geplant.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Textgröße ändern: