English Woman's Journal - Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage

Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage


Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage
Hellmann warnt vor Klagen in der 50+1-Frage / Foto: IMAGO/Oliver Mueller - IMAGO/Oliver Mueller/SID

Eintracht Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann hofft in der 50+1-Frage auf einen Kompromiss und warnt vor möglichen Klagen. "Ich weiß aus verschiedenen Fanszenen, inklusive unserer eigenen, dass das Thema 50+1 sehr, sehr hoch, teilweise höher als das Investorenthema gesehen wird", sagte der 53-Jährige im kicker: "Das ist zu Recht eine heilige Kuh des deutschen Fußballs. Es muss allen bewusst sein, dass es ein ganz schmaler Grat wäre, sich in eine juristische Auseinandersetzung zu begeben."

Textgröße ändern:

Er glaube, dass "ein so gravierendes Thema" die Fanszenen "aktivieren" würde. Das Bundeskartellamt hatte bezüglich der 50+1-Regel im Juni eine "vorläufige kartellrechtliche Bewertung" vorgenommen. Die Behörde hatte "keine grundlegenden Bedenken" gegen 50+1 geäußert, sieht allerdings Klagerisiken. Mit Blick auf die Ausnahmeklubs Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg, die Mitgliederproblematik bei RB Leipzig sowie hinsichtlich der Auseinandersetzung um klubinterne Weisungen (Hannover 96/Martin Kind) soll die Deutsche Fußball Liga (DFL) nachbessern.

Dies werde für das DFL-Präsidium "eine große Herausforderung", sagte Hellmann, seit 2022 selbst Mitglied des Gremiums: "Wir müssen versuchen, die Dinge in eine Einvernehmlichkeit zu bringen, von der ich heute auch noch nicht weiß, wie sie aussehen kann. Denn an Rechtssicherheit zum Bestand der 50+1-Regel sollte allen gelegen sein, um jahrelange juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden."

Er hoffe auf einen schnellen Kompromiss. "Wenn das Empfehlungspaket bis zum Jahresende auf dem Tisch liegt, glaube ich nicht, dass wir uns mit einem Liga-internen Prozess noch einmal zwei Jahre Zeit lassen können", führte Hellmann aus: "Mir fehlt die Fantasie, wie das gehen sollte. Ich bin der Überzeugung, dass wir sehr schnell versuchen sollten, eine Lösung zu finden."

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an

Der englische Fußballverband FA hat den Conference-League-Sieger FC Chelsea aufgrund möglicher Verstöße gegen die Regularien in 74 Fällen angeklagt. Die Vorwürfe beziehen sich auf den Zeitraum von 2009 bis 2022, als der Verein im Besitz des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch war. Die neuen Besitzer des Klubs aus London hatten die potenziellen Probleme vor drei Jahren selbst angezeigt.

Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer

Bernd Neuendorf hat Franz Beckenbauer als den "Besten, den der deutsche Fußball je hervorgebracht hat" gewürdigt. "Er hat nicht nur die Augen derjenigen zum Leuchten gebracht, die das Glück hatten, ihn selbst spielen zu sehen", schrieb der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) über den am 7. Januar 2024 verstorbenen Ehrenspielführer, der am Donnerstag (11. September) 80 Jahre als geworden wäre: "Für ein Lächeln voller Anerkennung reichte und reicht immer noch allein die Erwähnung seines Namens. Und zwar rund um den Erdball."

Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"

Alexandra Popp sieht Versäumnisse des VfL Wolfsburg als einen der Hauptgründe für die Wachablösung durch die Fußballerinnen des FC Bayern. Die Wölfinnen hätten "den deutschen Frauenfußball in den vergangenen Jahren auf eine neue Stufe gebracht. Aber man muss sagen, dass wir in den vergangenen Jahren auf der Stelle getreten sind", sagte die langjährige Wolfsburgerin im Interview mit Münchner Merkur/tz: "Und das haben die Bayern dann einfach gut genutzt."

Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka

Die "Nummer eins" bildet den Auftakt: Jan-Lennard Struff bekommt es im ersten Match der deutschen Tennisprofis beim Davis-Cup-Duell gegen Japan mit Yoshihito Nishioka zu tun. Das ergab die Ansetzung der Matches am Donnerstag. Am ersten Tag in Tokio trifft zudem Yannick Hanfmann am Freitag mit dem Weltranglisten-103. Shintaro Mochizuki auf den am höchsten platzierten Spieler der Gastgeber.

Textgröße ändern: