English Woman's Journal - Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len

Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len


Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len
Bayern-Torwart Ulreich trauert um Sohn Len / Foto: MICHAELA STACHE - SID

Erschütternde Nachricht für Bayern Münchens Ersatztorwart Sven Ulreich: Der 36-Jährige gab am Freitag den Tod seines sechs Jahre alten Sohnes Len bekannt. "In tiefer Trauer möchten wir heute mitteilen, dass unser Sohn Len vor wenigen Wochen nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist", schrieb Ulreich zusammen mit seiner Frau Lisa in einem Instagram-Post.

Textgröße ändern:

"Die Entscheidung dies nun öffentlich zu machen, fällt uns unendlich schwer - ist jedoch für uns als Familie ein wichtiger Schritt, um in unserem Umfeld und auch in der Öffentlichkeit Klarheit zu schaffen. Gemeinsam mit unserer Tochter versuchen wir nun, Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden", teilte Ulreich weiter mit. Tochter Malia ist neun Jahre alt.

Einen besonderen Dank richteten die Ulreichs an "unsere Familien, Freunde und den FC Bayern München für die Diskretion und große Unterstützung in den vergangenen Monaten - das bedeutet uns sehr viel." Ulreich war in den vergangenen Monaten immer wieder ausgefallen, um sich um seinen Sohn zu kümmern.

Erst in dieser Woche hatte der Keeper seinen Vertrag bei den Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Ulreich geht in seine zehnte Saison beim deutschen Rekordmeister. "Sven Ulreich ist die Verlässlichkeit in Person: Er hält, was er verspricht - im wahrsten Wortsinn", sagte Sportvorstand Max Eberl und ergänzte: "Charaktere wie er tun jedem Team gut. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn eine weitere Saison bei uns haben."

Ulreich war 2015 vom VfB Stuttgart an die Isar gewechselt. 2020 ging er für eine Spielzeit zum Hamburger SV und kehrte danach zu den Bayern zurück. Für die Münchner hat der Vertreter von Kapitän Manuel Neuer bisher 103 Pflichtspiele bestritten. Er gewann neun deutsche Meisterschaften, dreimal den DFB-Pokal und 2020 die Champions League.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: