English Woman's Journal - Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille

Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille


Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille
Schwimm-WM: Gose wahrt Chance auf zweite Medaille / Foto: FRANCOIS-XAVIER MARIT - SID

Die Olympiadritte Isabel Gose hat bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur ihre Chance auf eine zweite Medaille gewahrt. Nach dem Vorlauf-Aus über ihre Paradestrecke 1500 m Freistil zog die 23-Jährige als Vierte in 8:20,21 Minuten ins Finale über 800 m ein.

Textgröße ändern:

Bei ihrem Freiwasserdebüt hatte die Magdeburgerin bereits vor der Insel Sentosa mit der gemischten Staffel Gold gewonnen. Ihre Vereinskollegin Maya Werner schied dagegen als 15. (8:35,28) aus. "Ich wollte die 800 besser machen, es hat ganz gut geklappt", sagte Gose.

Vier Tage nach Platz sechs als Titelverteidigerin über 100 m Schmetterling qualifizierte sich Angelina Köhler über die halbe Distanz in 25,65 Sekunden als Zehnte für das Halbfinale. Die Berlinerin blieb ein Zehntel über ihrem deutschen Rekord von Juni. "Es hat sich gut angefühlt", sagte die 24-Jährige. Die Enttäuschung auf ihrer Paradestrecke habe sie mit einem Sportpsychologen aufgearbeitet, berichtete sie: "Ich war sauer, dass es nicht so geklappt hat. Es war einfach wichtig, mal die Emotionen rauszulassen, mal zu heulen, zu sagen, es ist scheiße, aber auch zu sagen: Haken dran und weiter geht's, ich habe noch ein paar Rennen."

Mit persönlicher Bestzeit von 2:10,00 Minuten schwamm die 18 Jahre alte WM-Debütantin Lise Seidel als Elfte ins Halbfinale über 200 m Rücken.

Dagegen scheiterte die 4x200-m-Freistilstaffel um Olympiasieger und Weltmeister Lukas Märtens bereits im Vorlauf. Das Quartett mit Rafael Miroslaw, Jarno Bäschnitt und Timo Sorgius verfehlte in 7:07,54 Minuten auf Platz neun um fast sieben Zehntel den Endlauf. "Ich denke, ich habe die Jungs gut auf den Weg geschickt", sagte Märtens, der als Startschwimmer noch auf Finalkurs gelegen hatte.

Auch Luca Armbruster als 27. (52,05 Sekunden) und Josha Salchow als 29. (52,24) schieden über 100 m Schmetterling aus.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: