English Woman's Journal - FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"


FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"
FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader" / Foto: THOMAS KIENZLE - SID

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Textgröße ändern:

Zum VfB Stuttgart und zu Woltemade, den die Bayern unbedingt noch verpflichten wollen, sei "alles gesagt", so Eberl weiter: "Wir haben ein Angebot abgegeben, das Angebot hat nicht gereicht, dass man an den Tisch kommt. Das ist gerade der Stand der Dinge."

Eberl sprach angesichts der langfristigen Ausfälle von Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito von "keiner leichten Transferperiode. Du kannst nicht per se deinen Kader aufblähen, damit du die nächsten drei, vier Monate überstehst", sagte der Sportvorstand. Vielleicht ergebe sich aber noch "die Möglichkeiten, was Schlaues zu tun für die Zukunft, nicht um Kurzfristigkeit aufzufangen. Das ist die Idee, die wir haben."

Gleichzeitig war Eberl nach den jüngsten Diskussionen um Kompetenzen bei Transfers bemüht, die Einigkeit in der Münchner Führungsetage zu unterstreichen. So ein großer Transfer wie bei Díaz sei "immer ein Werk von mehreren Menschen. Wir wussten, dass so ein Prozess nur funktioniert, wenn alle zusammenstehen", sagte er. Bereits am Mittwoch hatte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen die gute Zusammenarbeit der Verantwortlichen unterstrichen.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League

Sportlicher Stimmungsaufheller nach turbulenten Tagen: Die Füchse Berlin haben zum Auftakt der Handball-Champions-League den ersten Sieg unter dem neuen Chefcoach Nicolej Krickau gefeiert. Eine Woche nach dem aufsehenerregenden Doppelrauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar gewann Berlin beim französischen Spitzenklub HBC Nantes 40:34 (16:17).

Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt müssen um den Einzug in die Ligaphase der Champions League bangen. Das Team von Trainer Niko Arnautis unterlag im Hinspiel der Qualifikation dem spanischen Vizemeister Real Madrid vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:2). Vor dem Rückspiel in Spanien am 18. September (20 Uhr) steht der Bundesligist nun unter Druck.

Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard hat bei der Vuelta á España im stark verkürzten und wieder von propalästinensischen Protesten begleiteten Einzelzeitfahren einen weiteren Schritt zu seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt gemacht. Der zweimalige Toursieger vom Team Visma-Lease a Bike wurde am Donnerstag beim Sieg des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters Filippo Ganna (Italien) in Valladolid nach 12,2 km anstatt ursprünglich geplanter 27,2 km Neunter und hielt damit an der Spitze seinen Verfolger Joao Almeida weitgehend in Schach.

Champions-League-Finale 2027 in Madrid

Das Finale der Fußball-Champions-League findet 2027 im Estadio Metropolitano von Atlético Madrid statt. Das gab die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach dem Treffen der Exekutive am Donnerstag in Tirana/Albanien bekannt. Die Frauen spielen ihr Endspiel in der kommenden Saison in Warschau.

Textgröße ändern: